Beschreibung:

S. 378, XVII. 4° (29 x 21 cm) , Manuskriptdruck, Paperback mit Leinenrücken Gutes Exemplar

Bemerkung:

Mit 109 Abb. und 1 Karte. : Inhalt: Vorwort, Teil I: Allgemeiner Überblick: Einleitung, Bedeutung der Wassermühlen, Aufbau einer Wassermühle, Das Wasserrad, Die Mahlmühlen, Die Stampfmühlen, Die Sägemühlen, Die Rechtsstellung der Mühlen, Der Mühlenbann, Der Mahlzwang, Die rechtliche Stellung der Mühlenpächter, Die fürstlichen Pachtmüller, Die ritterschaftlichen Pachtmüller, Fischerei- und Landrecht der Mühlen, Das Metzen-Hehmen, Die Güstrower Stadtmühlen, Das Ende der Wassermühlen, Schluß, Literaturverzeichnis, Teil II: Einzeldarstellung der Mühlen des Kreisgebietes: Die Güstrower Stadtmühlen: Die Mühlentor Mühle, Die Gleviner Mühle, Die Mauermühle, Die Papiermühle, Die Lohmühle, Die Sägemühle, Die Neue Mühle, Die Schleif- und Poliermühle, Die Walkmühle "auf dem Paradies" , Die neue Walkmühle, Die Wasserkunst der Stadt, Die herzogliche Wasserkunst, Die Mühlen des Klosteramtes Dobbertin: Altenhagen, Bossow, Garder Mühle (Garden) , Oldenstorf, Die sonstigen Wassermühlen: Ahrenshagen, Bellin: Kornmühle, Papiermühle, Breesen, Depzower Mühle (Gr.Ridsenow) , Dersentin, Diekhof, Dobbin, Drüsewitaer Mühle (Gr.Ridsenow) , Gottiner Mühle (Kraseow) , Hägerfelder - oder Prüzer Mühle, Kieth, Kl.Sprenz, Kobrow, Kölln (Hoppenrade) , Korleput (Lieasow) , Krakow, Kuchelmiß, Laage: Kornmühle, Papiermühle, Linstow,. Lübsee, Lüssow, Mamerow, Mühlengeez (Boldebuck) , Mühl Rosin, Heu-Mühle (Goldewin) , Primer Mühle (Güstrow) , Raden, Rampeschendorf (Diekhof) , Reinshagen, Sabel, Serrahn, Suckwitz, Tesohower Mühle" (Neu Kätwin) , Vietgest, Wardow, Wattmannshagen, Anlage 1: Verzeichnis der Wassermühlen und ihre Erwähnung, Anlage 2: Müller und Mühlenpächter der Wassermühlen, Anlage 3: Worterklärungen, Anlage 4: Lageplan der Wassermühlen.