Beschreibung:

4° (25x17), 392 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen und Faksimiles, ill OPbd,

Bemerkung:

'Die Jagd gründet auf einer tief und dauernd im Wesen des Menschen angelegten Begierde', so eine der vielschichtigen Jagd-Sichtweisen des spanischen Kulturphilosophen Jose Ortega y Gasset. Unsere Natur ist nach seiner Überzeugung auf Jagd angelegt, denn 'sie ist ein Wettstreit oder das Aufeinandertreffen zweier Systeme von Instinkten.' Die II. Anthologie des Forums Lebendige Jagdkultur e.V. ist kultureller Ausdruck der im weitesten Sinne künstlerisch tätigen Mitglieder des Vereins. Sie spiegelt ihre emotionale und geistige Grundtendenz in jagdthematischen Motiven. Mit den Erzählungen von Jagderlebnissen oder den Schilderungen der nationalen bzw. weltweit erfahrenen jagdlichen Verhältnisse und der dabei wahrgenommenen soziokulturellen Kontexte bietet sich die Chance, einem der Jagd oft sehr kritisch begegnenden Publikum ein besseres und damit positives Verständnis von dem zu vermitteln, worum es dem Jäger unserer Zeit überhaupt geht: Das Leitmotiv zu jagen ist das Erleben vielfältiger und aus der weiten Ferne der Kulturevolution im Menschen erhalten gebliebener Strebungen nach Selbsterfahrung und Glück. Es sind Ausdrucksformen der Natur des Menschen, verbunden zugleich mit einem vor allem auch durch das pädagogische Geschick der Jagdverbände wach gerufenen ökologischen Bewusstsein im Richtungssinn auf Biodiversität und nachhaltige Naturnutzung. (Verlag)

Erhaltungszustand:

privateWidmung auf Vorsatz, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,