Beschreibung:

* 2 Blatt, 810 Seiten, 45 Blatt. 17,5 x 11,5 cm. Pappband der Zeit (beschabt und bestoßen, Rücken oben eingerissen) mit rotem Farbschnitt.

Bemerkung:

*** ADB III, 644 f. - Der zweite Teil der 13-teiligen Neubearbeitung seiner "Neuen Erdbeschreibung" (1754-1782) in der einzig rechtmäßigen, bei Carl Ernst Bohn erschienenen Ausgabe, die als Reaktion auf die nicht autorisierte 24-bändige Edition Johann Georg Traßlers zwischen 1787 und 1805 erschienen war. - Als Geograph ist Anton Friedrich Büsching (1724-1793) von historischer Bedeutsamkeit, seine 'Neue Erdbeschreibung' war bahnbrechend für die Darstellung der neueren Geographie und wurde in fremde Sprachen übersetzt. Ihr Erscheinen beginnt 1754. Er selbst bearbeitete Theil 1-11, Abtheilung 1, das ist Europa und den Anfang von Asien, ohne das ganze Werk zu vollenden. Die ersten Theile erlebten bis 8 Auflagen. Nach Büsching's Tode wurde sein Werk fortgesetzt" (ADB). - Titelblatt mit Knickstellen und Namenszug. Einige wenige alte Anstreichungen, sonst innen sauber und ordentlich erhalten. - BEIGEGEBEN: Ders., Neue Erdbeschreibung. Vierter Theil, welcher die vereinigten Niederlande, Helvetien, Schlesien und Glatz, enthält. 3. Auflage. Ebenda, 1767. Mit gestochener Titelvignette. 8 Blatt, 864 Seiten, 48 Blatt. Halblederband der Zeit (stärker beschabt, Rückenbezug mit Fehlstellen und Wurmspuren). - Der vierte Teil der ersten Folge. - Vorsatz angeschmutzt, durchgängig etwas fleckig, Titelblatt mit Wurmspur. - Zusammen zwei Bände.