Preis:
45.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
49.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
140 Seiten, 1 beiliegendes Bl. (Addenda), OPpbd., 24 x 17 cm.
Bemerkung:
Mit eigenhändiger Signatur des Herausgebers Wilt Aden Schröder auf beiliegendem computergeschriebenem Brief vom Mai 2023. Der Brief richtet sich an den Historiker L[...] M[...]. - Das Buch gliedert sich in zwei Teile: ein Tagebuch der Erlebnisse Schröders an der Ostfront 1917 und 1918 und - als zusammenhängender Bericht - Schröders Erlebnisse an der Westfront. - Mit einigen Abbildungen. - "Eilt Schröder (1898-1960) trat um die Jahreswende 1917/18 als Freiwilliger in den Heeresdienst ein - wie zuvor schon zwei ältere Brüder. Ausgebildet wurde er in der Ersatz-Eskadron des Oldenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 19, die im Oktober 1917 an die Ostfront bei Derewek (Pripjetsümpfe) geschickt wurde, um die bereits erlittenen Verluste des Regiments auszugleichen. [...] Während die Kriegshandlungen im Osten nach der Einleitung der Waffenstillstandsverhandlungen schon im Abklingen waren, lernte Eilt Schröder an der Westfront die Schrecknisse des modernen Krieges mit all seinen technischen Neuerungen (Tanks, Minenwerfer, Hand- und Gewehrgranaten, Trommelfeuer) kennen. Besonders eindrucksvvoll ist seine Schilderung der großen, aber letztlich erfolglosen Juli-Offensive in der Champagne, die er ein Jahr nach dem Krieg auf Grund seiner Tagebuchblätter zu einer zusammenfassenden Darstellung ausgearbeitet hat" (Klappentext). - Gutes Exemplar.