Beschreibung:

364 S. ; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - " Das vorliegende Arzneimittel-Kompendium der General Analysis ist die arzneimittelbezogene Auflistung der Symptome aus C. M. Bogers General Analysis. Es wurde gemeinsam erstellt und überprüft von Simone Bürkle, Wolfgang Deubelius, Ulrike Fank-Klett, Elmar W. Funk, Andreas Grimm, Peter Heidger, Rolf Hinderer, Yvonne Mann, Ludwig Moser, Inge Pawlowski, Joachim Teufel, Norbert Winter und Jens Ahlbrecht. Die nach dem jeweiligen Rubrikentitel aufgeführte dreistellige Zahl ist die Kartennummer der deutschen Lochkartenausgabe der General Analysis. Die Zeichen *, ** bzw. *** stehen für die drei Wertigkeitsstufen der General Analysis. Das Arzneimittel-Kompendium der General Analysis kann nicht nur den Zugang zu der Rubrikensprache der GA eröffnen bzw. vertiefen und den Stellenwert deutlich machen, den Boger den jeweiligen Arzneien und deren charakteristischen .Strängen' zuordnete; es ermöglicht auch das Studium der homöopathischen Arzneimittel anhand der für diese jeweils charakteristischen allgemeinen Wirkungen. Im Unterschied zum traditionellen, für alle Arzneien gleichermaßen verbindlichen Kopf-zu-Fuß-Schema leitet sich die Ordnungsstruktur der Anordnung hier direkt aus der Charakteristik der Arznei ab, die - um mit Bönninghausen zu sprechen - "wie der rote Faden in den Tauen der englischen Marine [...] durchgehend die ganze Reihe der Symptome jedes einzelnen Heilmittels durchläuft". Die Kenntnis der allgemeinen Charakteristik einer Arznei ergibt sich aus der jeweils individuellen Kombination der für diese charakteristischen allgemeinen Wirkungen. Es ist deshalb zu betonen, daß das Kompendium selbst noch keine Mate-ria medica darstellt, weshalb denn auch der Versuch, dieses sich möglicherweise gerade wegen seiner Übersichtlichkeit und Kürze dafür vermeintlich anbietende Werk zur Grundlage einer Arzneimitteldifferenzierung zu machen, stets ein Wagnis mit Ungewissem Ausgang darstellt. Zwar sind in der Praxis durchaus immer wieder auch Fälle zu beobachten, bei denen sich das gesamte Symptomenbild des Falles auch in der numerischen Totalität der generalisierten GA-Rubriken widerspiegelt, in denen die angezeigte Arznei erscheint; in der Regel jedoch sind die Rubriken der General Analysis und damit gleichbedeutend auch die Arzneimitteleinträge des Kompendiums lediglich für die zwei bis drei Symptome verbindlich, die die maximale Charakteristik des gesamten Falles ausmachen. ... " (Jens Ahlbrecht, Einführung) // Cyrus Maxwell Boger (* 13. Mai 1861 in Lebanon (Pennsylvania); ? 2. September 1935 in Parkersburg (West Virginia)) war ein US-amerikanischer Homöopath. Er ist besonders durch seine Repertorien Synoptic Key und General Analysis bekannt. ... (wiki) ISBN 9783926836298