Beschreibung:

gr.-8°. Ca. 2800 S., Mit 8 gefalteten lith. Tafeln, 2 gef. Tabellen sowie einigen Holzstich-Abb. im Text, HLnBde. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, ausgeschiedenes Bibl.-Expl., gering berieben, ansonsten frisch u. fleckenfrei. Komplettes Verzeichnis der österreichischen Exponate auf der 1. Pariser Weltausstellung. Der kompendiöse wie kritische Bericht beschreibt die Ausstellungsstücke aus 31 "Klassen": Mineralreich, Bergbau und Hüttenwesen, Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Landwirtschaft, Motoren und Hebezeuge, Eisenbahn und Transportmittel, Arbeitsmaschinen, Spinnerei und Weberei, Uhren, Instrumente, Erzeugung und Anwendung von Wärme, Licht und Elektrizität (enth. Zündstoffe, Heizapparate, Beleuchtung, elektrische Telegraphie und elektrische Uhren), chemische Produkte, Färberei, Druckerei, Kautschuk, Leder, Papier, Tabak, diverse Nahrungsmittel (Mehl, Schokolade, Kaffee, Tee, Weine, Biere, Zucker etc.), Hygiene, Pharmazie, Medizin, Kriegswesen, Marine, Bauwesen, Stahlverarbeitung, Metallwaren, Gold-, Silber-, Juwelen- und Kunst-Bronze-Arbeiten, Glas- und Tonwaren, Textilien, Schafwoll-, Flachs-, Hanf- und Seidenindustrie, Teppiche und Spitzen, Möblierung und Innendekoration, Bekleidung, Mode, Kurzwaren, Kalligraphie, Typographie, Photographie, Buchbinderei, Musikinstrumente, Kunst, Haushalt und die Geschichte der allgemeinen Industrieausstellung in Paris. Dazu ein umfangreiches Register und schließlich Abbildungen und Pläne des Geländes sowie des Industriepalastes, eines temporären Ausstellungsgebäudes.