Beschreibung:

Kunstliebhaber : Mit 225 Abbildungen / Gezeichnet von Sambach und in Kupfer gestochen von Joseph Stöber. quer-8°. [2], 75 Bl. : 225 Ill. (Kupferstiche von Jos. Stöber nach Chr. Sambach), Orig.-Pappband mit gedr. Deckeltitel, staubfleckig, Ecken leicht berieben, innen frisches und fleckenfreies Exemplar, breitrandig. Reizende Folge allegorischer Darstellungen der Tugenden u. Laster etc. Diese erstmals 1798 erschienene Illustrationsfolge gilt als ein Hauptwerk aus der Spätzeit der Sinnbildkunst. Die Tafeln zeigen jeweils drei Medaillons (ca. 6,5 x 5 cm) mit gest. Titeln u. kurzen Erklärungen. Durch das Register bekommt das Buch den Charakter eines Nachschlagewerkes der Personifikationen samt ihren Attributen. Die Allegorien reichen von den Bildern zu Aberglaube, Adel, Ärgerniß bis zu Zutrauen, Zweifel, Zwietracht. Damit ist das Buch heute heute ein unentbehrlicher Behelf zur Dekodierung der im späten 18. Jahrhundert in der Architektur, Malerei und Buchillustration so häufig eingesetzten Allegorien. - Landwehr 557; Lanckoronska/Oehler III,24; Thieme/B. 29,373.