Beschreibung:

8°. Titel m. gest. Titelvignette, 10 Bll., 242 S., 287(1) S. u. 310 S., 3 Bll. Pappbände der Zeit m. Deckelbezug aus braunem Kleisterpapier u. goldgepr. Rüschi. Einbände stärker berieben, bestoßen, im Text durchgeh. stockfl. u. gebräunt. Vgl. Goed. VII,721,410 u. Kosch VII, 362. - Die berühmte literarische Fälschung hier in der erstmals 1775 erschienenen und um eigene Ossian-Gedichte erweiterten Übersetzung durch den irisch-deutschen Schriftsteller Edmund von Harold (1737-1808). Dieser stand in Kontakt zu Herder und weckte bei ihm in einem Brief 1775 Zweifel an der Authentizität von Macphersons Dichtungen. Franz Schubert vertonte nach Harolds Vorlagen Lieder auf ossianische Texte. - Selten!