Beschreibung:

8°. VIII, 111; IV, 171 S. (Durchschossen). Original-Halbleder mit goldgepr. Rücken. 2 Bde. (in 1).

Bemerkung:

Friedrich Christoph Förster (* 24.9.1791 in Münchengosserstädt, + 8.11.1868), preussischer Schriftsteller und Historiker. Zeichnete sich schon als Haudegen während seiner Studienzeit aus und war freiwillig in die Kriege gegen Napoleon gezogen und mehrmals schwer verwundet, ja schon für tot erklärt worden. "[...] betheiligte sich danach in Paris wirksam bei der Wiedergewinnung der von den Franzosen früher aus Preussen entfürten litterarischen und Kunstschätze und ward, zurückgekehrt, in Berlin bei der Ingenieur- und Artillerieschule als Lehrer der Kriegsgeschichte verwendet. Gegen die alsbald nach beendigtem Krieg eintretende Reaction, die die Freiheitsbegeisterung des Volks zur unterthäniger Bürgerpflicht erniedrigen wollte, war er mit schwertschneidiger Schärfe in der "Nemesis" aufgetreten und hatte damit die Herren [...] zu seinen erbitterten Feinden gemacht, auf deren Betrieb er aus dem königlichen Dienst entlassen wurde." (ADB). Er hatte Kontakt mit den kritischen Geistern und Schriftstellern seiner Zeit. Und war trotz aller Vorbehalte Preussens gegenüber, der Meinung, dass nur dieser Staat in der Lage sei, sich an die Spitze der Freiheitsbewegungen zu setzen. Durchschuß-Exemplar. Mit wenigen Anmerkungen auf Vakatseiten von alter Hand. Sehr selten, da nur in einer kleinen Auflage erschienen.

Erhaltungszustand:

(Einbd. stark berieben, Buchblock sehr gut).