Preis:
40.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
40.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
insges. 451 S. kart.
Bemerkung:
VIER BÄNDE. Aus dem Vorbesitz von Karl Ludwig Schneider, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. (Wikipedia:) Karl Ludwig Schneider (? 1981 in Hamburg) war ein deutscher Germanist, Lyriker und Expressionismusforscher. Er gehörte zu den verfolgten Regimegegnern, die nach 1945 als "Weiße Rose Hamburg" bezeichnet wurden. 1946 begründete er als Lizenzträger und verantwortlicher Redakteur die renommierte studentische Kulturzeitschrift Hamburger Akademische Rundschau, 1960 erhielt er eine Professur für Philologie und Germanistik an der Universität Hamburg. Er gab mehrere historisch-kritische Werkausgaben deutscher Dichter heraus. -- Die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, nicht-beschnittene Seiten, ansonsten sehr gute Exemplare. -- INHALT -- Abhandlungen -- Das guldine lougen. Zu Gotfrids Tristan, vv. 17536-17556. Von Rainer Gruenter -- Hofmannsthals Bibliothek. Ein Bericht. Von Michael Hamburger -- Goethes Ehrfurchten - ein ordo caritatis. I. Der ordo caritatis von Augu- stin bis zum 17. Jahrhundert. Von Friedrich Ohly. -- Antike Dichtung in den weltlichen Liedern des Meistersängers Johannes Spreng. Von Ingrid Urban. -- Die Entstehung des Heinrich von Ofterdingen. Von Heinz Ritter. -- Zum Gebrauch des Konjunktivs bei Robert Musil. Von Albrecht Schöne -- Das Problem des Stilwandels. Von Emil Staiger. -- Herr! laß dir gefallen Dieses kleine Haus. Von Momme Mommsen -- Amphitryon. Kleists Lustspiel nach Molière. Von Peter Szondi. -- Epigonenlyrik: Rückert und Platen. Von Heinrich Henel -- Zu einem Gedicht Georg Trakls. Von Emil Staiger. -- Der Karfunkelstein. Von Theodore Ziolkowsky. -- Das wunnecliche tal. Von Rainer Gruenter -- Goethes Ehrfurchten ein ordo caritatis. II. Goethes Landschaften der Ehrfurcht in den Wanderjahren. Von Friedrich Ohly -- Miszellen -- Der mære wildenære. Von David Dalby. -- Christliche Paradoxa in Wolframs Willehalm. Von Werner Schröder. -- Besprechungen -- Joachim Bumke, Wolframs Willehalm. Studien zur Epenstruktur und zum Heiligkeitsbegriff der ausgehenden Blütezeit (Werner Schröder) -- Ernst Morwitz, Kommentar zu dem Werk Stefan Georges, und Kurt Hildebrandt, Das Werk Stefan Georges (Claude David) -- Hugo Kuhn, Dichtung und Welt im Mittelalter (Werner Schröder). -- Wolfgang Kayser, Geschichte des deutschen Verses (Werner Schrö- der) -- S. H. Steinberg, Die schwarze Kunst. 500 Jahre Buchdruck (Klaus Kaczerowsky) -- Ruodlieb. The Earliest Courtly Novel (after 1050). Introduction, text, translation, commentary, and textual notes by Edwin H. Zeydel (Paul Klopsch) -- Thüring von Ringoltingen, Melusine. Nach den Handschriften kritisch herausgegeben von Karin Schneider (Hans-Gert Roloff). -- Eingesandte Bücher 1961.