Beschreibung:

244 Seiten; graph. Darst.; 23,5 cm; fadengeh. Leinenband.

Bemerkung:

Gutes, stabiles Ex.; Bibliotheksexemplar / nachgebunden; innen gestempelt. - Mit "berichtigtem Inhaltsverzeichnis" (eingebunden) // INHALT : Vorbemerkung der Herausgeber. ------- Udo W. Scholz: Josef Martin 13.1.1884 - 21.11.1973. ------- Hermann Tränkle: ? SEATTON. Zu Ursprung und Deutungsgeschichte des delphischen Spruchs. ------- Alfred Heubeck: Penelopes Webelist. ------- Andreas Patzer: Sokrates und Iphikrates. ------- Klaus-Dieter Zacher: Zur Lustlehre Epikurs. ------- Widu-Wolfgang Ehlers: Mit dem Südwestmonsun nach Ceylon. Eine Interpretation der Iambul-Exzerpte Diodors. ------- Gregor Maurach: Canthara in Terenz, Adelphoe. ------- Günter Wojaczek: OPHA EIIISTHMHS (II). Zur philosophischen Initiation in Ciceros Somnium Scipionis. ------- Christiane Reitz: Hellenistische Züge in Statius' Thebais. ------- Rainer Henke: Die Nutzung von Senecas (Ps.-Senecas) Tragödien im Romanus-Hymnus des Prudentius. ------- Siegmar Döpp: Tacitus' Darstellungsweise in cap. 39-43 des 'Agricola'.. ------- Christian Strub: Die 'Metamorphosen' des Apuleius als Tiergeschichte. (Sprache, Sexualität, Essen und Lucius' 'Prozeß der Zivilisation') ------- Vinzenz Buchheit: Prudentius über Gesittung durch Eroberung und Bekehrung. ------- Reinhold Glei: Dichtung und Philosophie in der Consolatio Philosopbiae des Boethius. ------- Otto Schönberger: Theokrit in Schwaben. Ein Fall produktiver 'Rezeption'. ISBN 3877176119