Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Wiesbadener Antiquariat Christmann
Wolfgang Christmann
Neugasse 20
65183 Wiesbaden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
286 S. : graph. Darst. ; 24 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand
Bemerkung:
Die Autorinnen und Autoren erörtern die Besonderheiten der niederfrequenten psychoanalytischen Psychotherapie: - Die Anforderung, Übertragung und Gegenübertragung unter Zeit- und Handlungsdruck zu analysieren, prägt das technische Vorgehen. - Die geschichtliche Entwicklung der Niederfrequenz, ihr Ort in der Psychoanalyse, ihr Wert und ihre Bedeutung für die Patienten sowie die wichtigsten Ergebnisse der empirischen Forschung. - Den Schwerpunkt bildet die therapeutische Technik, die unterschiedlich ist, je nachdem ob die Therapie zeitlich begrenzt oder unbegrenzt geplant ist. - Das klinische Material illustriert die besonderen Behandlungsbedingungen im ambulanten und im teilstationären Setting. So erlaubt es der Band dem Leser, seine eigene technische Haltung zu überprüfen und in der Auseinandersetzung mit den Texten zu verändern. Vorwort I . Grundlagen KARL-ALBRECHT DREYER und MANFRED G. SCHMIDT 1. Zur Entwicklung der Technik in der niederfrequenten psychoanalytischen Psychotherapie GERHARD SCHNEIDER 2. Psychoanalyse und niederfrequente psychoanalytische Psychotherapie - einige Bemerkungen zu den möglichen Schwierigkeiten in ihrem Verhältnis zueinander RENÉ ROUSSILLON 3. Die psychodynamische Psychotherapie: Einige Prinzipien und analytische Betrachtungen RODERICH HOHAGE 4. Niederfrequenz und psychotherapeutische Versorgung in Deutschland II . Technik EKKEHARD GATTIG 5. Metapsychologische Anmerkungen zur Behandlungstechnik im geplant-zeitbegrenzten , niederfrequenten Setting MANFRED G. SCHMIDT 6. Erfahrungen aus niederfrequenten psychoanalytischen Langzeittherapien SUSANNE DÖLL-HENTSCHKER, GERTRUD REERINK, CHRISTA SCHLIERF und HELGA WILDBERGER 7. Psychoanalyse in der Psychotherapie: Das Privileg der Frequenzwahl OTTO F. KERNBERG, FRANK E. YEOMANS, JOHN F. CLARKINund PETER BUCHHEIM 8. Psychodynamische übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) von Patienten mit einer Borderline- Persönlichkeitsorganisation ULRICH SCHULTZ-VENRATH 9. Mentalisierungsbasierte Psychotherapie ( Mentalization-Based Treatment - MBT) - eine neue niederfrequente Psychotherapie für Borderline- Persönlichkeitsstörungen ? III. Anwendungen WINFRID M. TRIMBORN 10. Möglichkeiten und Grenzen der Transformation in krisenhaften Schwellensituationen HEINZ WEISS, ESTHER HORN, ANJA KIDESS, ADRIANA ROMAN und REINER WINKLER 11. Das mobbende innere Objekt - der kleinianische Ansatz in einem teilstationären psychotherapeutischen Setting KARL-ALBRECHT DREYER 12. Zur Technik in der Niederfrequenz - Falldarstellung Glossar wichtiger Begriffe Die Autorinnen und Autoren Psych 5 9783608945201 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++