Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
24 S., Ill. kart. mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Auszug:) Über den Redner: Professor Dr. Nikolaus Pevsner, geboren 1902 in Leipzig, lebt in London. Studium der Kunstgeschichte in München, Berlin, Frankfurt am Main und Leipzig. 1924-1928 Assi- stent an der Gemäldegalerie in Dresden, 1928-1933 Do- zent in Göttingen, seither in England tätig. 1941 Professor für Kunstgeschichte an der Londoner Universität (Birbeck College), von 1949 bis 1955 Professor in Cambridge. Herausgeber der Pelican History of Art" und der >>King Penguin Books, Mitherausgeber der Zeitschrift >>Architectural Review. Zahlreiche Buchpublikationen in deutscher und englischer Sprache, die zu einem wesent- lichen Teil zu Standardwerken der Kunstgeschichte gewor- den sind: Italienische Malerei vom Ende der Renaissance bis zum ausgehenden Rokoko (1927 ff.), Academies of Art, Past and Present (1940), "Pioneers of Modern Design from William Morris to Walter Gropius (2. Ausgabe 1949, deutsch "Wegbereiter der modernen Formgebung", 1957), >>An Outline of European Architecture<" (1942, deutsch >>>Europäische Architektur, 1957), The Buildings of Eng- land (1951 ff., bisher 32 Bände) und "Durchbruch zum 20. Jahrhundert (mit Jean Cassou und Emil Langui, 1962). Über seine beiden hier wiedergegebenen Vorträge schreibt Professor Pevsner: "Der erste ist eine radikal gekürzte Version meines Buches >Academies of Art, Past and Pre- sent, der zweite ein Vorgeschmack ausgedehnterer Mor- ris-Arbeiten, die ich in Zukunft vielleicht einmal vorlegen werde. Bisher habe ich nur gelegentlich von Morris gehan- delt; siehe William Morris, C. R. Ashbee und das zwan- zigste Jahrhundert< (>Deutsche Vierteljahresschrift für Lite- raturwissenschaft und Geistesgeschichte, XIV, 1934), >Pio- neers of Modern Design from William Morris to Walter Gropius (vgl. oben) und Architecture and William Morris< (>Journal of the Royal Institute of British Architects<, Serie III, LXIV, 1957)." Die Herausgeber danken dem Redner für seine Vorträge und die Druckerlaubnis.