Beschreibung:

151 S. kart.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. Daher mit einigen Fineliner-Anstreichungen, ansonsten ein sehr gutes Exemplar. -- (Wikipedia:) Hinrich Lühmann (* 02. Mai 1944; ? 11. November 2024 in Berlin) war ein Pädagoge und deutscher Politiker. Von 1991 bis 2008 war er Schulleiter des Humboldt-Gymnasiums in Berlin Tegel. Er arbeitete 1983 bis 2010 auch als Psychoanalytiker in eigener Praxis und war 2011 bis 2018 Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung im Berliner Bezirk Reinickendorf. -- (Vorbemerkung:) Dies sind Kopien der Typoskripte von Vorträgen, die Hinrich Lühmann im Schuljahr 1985/1986 in der Sigmund-Freud-Schule Berlin gehalten hat. Sie wurden nicht überarbeitet, so findet der Leser eine Menge loser Fäden, die nicht wieder eingeknüpft werden, Perspektivenwechsel und Kreisbewegung. -- Inhalt -- Vor Freud - Warum das Thema Hysterie -- Vor Freud - Hysterie von Charcot -- Vor Freud - Charcot, Janet, Babinski -- Der junge Freud -- Erster Hysterietext Freuds 1892/93 -- Zweite Sitzung - repetito est mater studeorum -- Elisabeth v. R? Krankengeschichte -- Dritte Sitzung - repetito est mater studeorum - Teil A Einleitung -- Vierte Sitzung - Repetendum ist aus 1-3 im Hinblick auf Dora "Zwischenbilanz" -- Fünfte Sitzung -- Sechste Sitzung -- Siebente Sitzung -- Achte Sitzung - Schlußfolgerung -- Neunte Sitzung -- Zehnte und letzte Sitzung.