Preis:
540.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
540.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Treptower Bücherkabinett
Volha Schultz
Priebornerstr. 83
12526 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Kl.-8°. Bll., 310 Seiten, XX, 244, 45 Seiten, 5 Bll., 260 Seiten. Pappbände d. Zt. (mit erneuertem Lwd.-Rücken mit RSchildern) (etwas beschabt).
Bemerkung:
Erste Ausgabe (Bd. 1 in 2. erw. A.). - Hayn-G. I, 249 - Berlin-Bibl. 331 - Holzmann-B. I, 9243. - Kultur- und sittengeschichtlich ebenso interessante wie vergnügliche Schrift Julius Friedrich Knüppelns (1757-1840) mit Kapiteln zur städtischen Topographie und Architektur und Charakterisierungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Darstellungen zahlreicher Facetten der Alltagskultur sowie des wirtschaftlichen und geselligen Lebens. 3. Band mit dem Reihentitel: Philosophische Skizze von Berlin. - In Band 2 nachgebunden: (Ders.?), Ein Wort zu seiner Zeit über die Anglomanie zu Berlin von Einem Teutschen. Berlin und Leipzig, 1786. 45 S. - Sehr selten. Nicht in der Berlin-B., nicht bei Holzm.-B.. Laut KVK wohl nur in 2 dt. Bibliotheken (Eutin u. Hamburg, Berlin Kriegsverlust). - Teils etwas gebräunt bzw. leicht braunfleckig, Exlibris einer Leihbibliothek auf Innendeckeln. Schr-Fl-li Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.