Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
454 S., Ill. Originalpappband.
Bemerkung:
Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhalt -- Präsidium. -- Inhalt -- *** -- Verzeichnis der Mitglieder der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (nach dem Stand vom 1. Jänner 1986): -- Ehrenmitglieder der Gesamtakademie -- Mitglieder der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse -- Mitglieder der philosophisch-historischen Klasse -- Veränderungen seit Gründung der Akademie -- Verstorbene Mitglieder der Akademie im Jahre 1985 -- Verzeichnis der wissenschaftlichen Leistungen der wirklichen Mitglieder und der korrespondierenden Mitglieder im Inland im Jahre 1985: -- Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse -- Philosophisch-historische Klasse -- Verzeichnis der im Jahre 1985 erschienenen Publikationen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: -- a) Gesamtakademie -- b) Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse -- c) Philosophisch-historische Klasse -- Die Feierliche Jahressitzung am 22. Mai 1985 -- Eröffnungsansprache des Präsidenten der Akademie Erwin Plöckinger -- Bericht über die Tätigkeit und die Veränderungen in der Akademie und ihrer philosophisch-historischen Klasse vom 17. Mai 1984 bis zum 22. Mai 1985 erstattet vom Generalsekretär Werner Welzig -- Bericht über die Tätigkeit der mathematisch-naturwiss. Klasse vom 17. Mai 1984 bis zum 22. Mai 1985 erstattet vom Sekretär Otto Hittmair -- Verkündigung der von der Akademie im Jahre 1985 zuerkannten Preise durch die beiden Präsidenten -- Überreichung der von der Akademie zu verleihenden Medaille,, Bene merito" -- Festvortrag des w. M. der phil.-hist. Klasse Heinrich Lutz (ohne Text-abdruck) -- Personalstand der Akademie vom 1. Feber 1986: -- Präsidium -- Geschäftsstelle -- Verwaltungsstellen der beiden Klassen -- Rechnungswesen und EDV-Belange. -- Archiv- und Bibliothekswesen. -- Bauwesen. -- Wissenschafteraustausch. -- Präsidialsekretariat -- Verlag. -- Lokales Rechenzentrum -- Betriebsrat -- Zusammensetzung der Kommissionen und Institute der Akademie samt Personalstand: -- AGemeinsame Kommissionen: -- 1. Geschichte der Mathematik, Naturwiss. und Medizin (mit Subk.) -- 2. Österr. Biographisches Lexikon. -- 3. Prähistorische K.. -- 4. Quartärforschung -- 5. Phonogrammarchivs-K. -- 6. Raumforschung -- 7. Schallforschung -- 8. Reformk. (mit Subk.) -- 9. Akademiebibliothek. -- 10. Finanzk.. -- 11. Rechnungskontrollk. -- 12. Verbandsk. österr. Wissenschaft. -- 13. Landesk. -- 14. Verwaltungsk. f. d. Stiftungen und Widmungen bei der Akademie -- 15. EDV-K.. -- 16. Verlags- und Druckschriftenk. -- B. Kommissionen der math.-nat. Klasse: Wissenschaftliche Kommissionen -- 1. Mathematik -- 2. Astronomische K. -- 3. Reinhaltung der Luft -- 4. Geophysikalische K. -- 5. Hochalpine Forschungen -- 6. International Geological Correlation Programme (IGCP) -- 7. Grundlagen der Mineralrohstofforschung -- 8. Radiowissenschaftliche K.. -- 9. Ökologie und SCOPE -- 10. Tropenbiologie -- 11. Catalogus Florae Austriae. -- 12. Catalogus Faunae Austriae -- 13. Catalogus Fossilium Austriae -- 14. Atherosklerose- und Thromboseforschung -- 15. Schmerzforschung -- 16. Leukämieforschung und Knochenmarktransplantation -- 17. Kuratorium für das SIN-Projekt -- Verwaltungskommissionen -- 18. Budgetk. -- 19. Subventions-K. -- 20. Stipendien und Forschungsvorhaben -- 21. Monatshefte für Chemie -- 22. Schriftentausch-K. -- C. Kommissionen der phil.-hist. Klasse: -- Kultur und Geschichte Österreichs und des Donauraumes -- 1. Geschichte Österreichs (mit Subk.). -- 2. Gemischte österreichisch-polnische Historikerk. -- 3. Frühmittelalterforschung -- 4. Geschichte der österr.-ungar. Monarchie. -- 5. Wirtschafts-, Sozial- und Stadtgeschichte. -- 6. Mundartkunde und Namenforschung. -- 7. Schrift- und Buchwesen des Mittelalters -- 8. Herausgabe der Inschriften des Deutschen Mittelalters -- 9. Corpus der Skulpturen der römischen Welt (CSIR) -- 10. Corpus vasorum antiquorum (CVA) -- 11. Herausgabe eines historischen Atlas der Alpenländer Österreichs -- 12. Literaturwissenschaft -- 13. Literarische Gebrauchsformen -- 14. Erforschung der deutschen Sprache in Österreich -- 15. Theatergeschichte Österreichs -- 16. Erforschung des römischen Limes im Gebiete von Ober- und Niede österreich -- 17. Philosophie und Pädagogik -- Kultur und Sozialgeschichte von Byzanz, des Mittelmeerraumes und des Nahen Ostens -- 18. Antike Rechtsgeschichte -- 19. Byzantinistik -- 20. Tabula Imperii Byzantini -- 21. Numismatische K. -- 22. Arabische K. -- 23. Ägyptische K.. -- 24. Kleinasiatische Epigraphik und ägäische Altertums-forschung, Abt. für mykenische Forschung.. -- 25. Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae -- 26. Balkan-K., Antiquar. Abt. -- Sprachen und Gesellschaft Asiens -- 27. Sprachen und Kulturen Südasiens -- 28. Iranische K. -- 29. Kleinasiatische Epigraphik und ägäische Altertums-forschung, Abt. für kleinasiatische Epigraphik -- 30. Unternehmen Ephesos -- 31. Corpus der antiken Mosaiken Kleinasiens -- Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften -- 32. Europarecht, int. und ausl. Privatrecht -- 33. Studium der Menschenrechte. -- 34. Völkerrecht und internationale Beziehungen. -- 35. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. -- 36. Finanzrechtswissenschaft -- Linguistik u. Kommunikationsforschung, Musik- u. Kunstforschung -- 37. Linguistik und Kommunikationsforschung -- 38. Keltische K. -- 39. Balkan-K, Linguist. Abt. -- 40. Frühchristliche und ostkirchliche Kunst -- 41. Kunstgeschichte -- 42. Musikforschung -- Lexikographie und Editionen -- 43. Historische K.. -- 44. Weistümer- und Urbark. -- 45. Wiener Diplomata-Ausgabe der MGH -- 46. Kuratorium der Akademie für das Histor. Institut beim Österr. Kulturinstitut in Rom -- 47. Neubearbeitung der Regesta Imperii -- 48. Savigny-Stiftung -- 49. Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter (CSEL) -- 50. Herausgabe eines Thesaurus linguae Latinae, Neubearbeitung des Mittellateinischen Wörterbuches -- 51. Altgermanistik -- 52. Ethnologische K.. -- Verwaltungskommissionen -- 53. Budgetk. -- 54. Verleihung des Wilhelm-Hartel-Preises -- 55. Dr.-Friedrich-Teßmann-Sammlung. -- D. Institute und Forschungsstellen: -- Institute der Gesamtakademie -- 1. Vergleichende Verhaltensforschung. -- 2. Sozio-ökonomische Entwicklungsforschung -- Institute der math.-nat. Klasse -- 3. Radiumforschung und Kernphysik. -- 4. Hochenergiephysik -- 5. Molekularbiologie -- 6. Limnologie. -- 7. Informationsverarbeitung -- 8. Festkörperphysik. -- 9. Hirnforschung. -- 10. Weltraumforschung -- 11. Röntgenfeinstrukturforschung -- 12. Umweltwissenschaften und Naturschutz -- Institute der phil.-hist. Klasse -- 13. Mittelalterliche Realienkunde Österreichs -- 14. Kartographie -- 15. Publikumsforschung. -- 16. Gegenwartsvolkskunde. -- 17. Demographie. -- Forschungsstellen -- 18. Ethologie ,,Konrad-Lorenz-Institut"). -- 19. Bioenergie -- 20. Geistesgeschichte Asiens -- E. Forschungsprogramme: -- Österreichisches Eutrophieprogramm (ÖEP) . -- Man and Biosphere (MAB) -- Hydrologie Österreichs -- Geophysik der Erdkruste -- Internationales Geologisches Korrelationsprogramm (IGCP) -- Lagerstättenprojekte. -- Aeromagnetische Messungen in Österreich -- F. -- Einrichtungen bei der ÖAW: -- Österreichische IIASA-K. -- Koordination der Kernfusionsforschung in Österreich. -- Entwicklungsfragen,, Wissenschaft und Technologie für die Entwicklung" -- Institut für Rohstofforschung -- G. In Verbindung mit der ÖAW: -- Ständiges Sekretariat der International Federation of Automatic Control -- (IFAC) -- Seismisches Meßnetz -- Forschungskooperation Saclay -- UNESCO-Kurs für Limnologie -- Ökologische Station Waldviertel -- H. Delegationen -- Besondere Veranstaltungen der Akademie im Jahre 1985 -- Öffentliche Vorträge -- Wiener Akademie-Treffen -- Liste der von der Akademie zu vergebenden Preise -- Verein der Freunde der ÖAW -- Übersicht der Sitzungen der Akademie im Jahre 1985 -- Nachrufe: -- a) Auf Mitglieder der math.-nat. Klasse: -- w. M. Günther Porod -- w. M. Gustav Ortner -- w. M. Herbert König -- k. M. Julius Büdel -- k. M. Franz Kirchheimer -- k. M. Elemér Szádeczky-Kardoss. -- k. M. Max Toperczer. -- k. M. Georg-Maria Schwab. -- k. M. Werner Kern. -- k. M. Paul Ramdohr -- k. M. Gian Töndury -- k. M. Herbert Louis -- k. M. Wilhelm Klemm. -- b) Auf Mitglieder der phil.-hist. Klasse: -- w. M. Pittioni -- w. M. Heinz Kindermann -- E. M. Louis Robert. -- k. M. Hans Herter -- k. M. Emil Öhmann -- k. M. Gottfried Pfeiffer -- k. M. Kurt von Fritz. -- k. M. Maarten Jozef Vermaseren -- k. M. Zdenko Škreb -- Personenregister. -- Abbildungen: 22 Porträts zu den Nachrufen (nach S. 279).