Preis:
75.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
81.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Berliner Skizzen von einem Böotier. Autorisierte Übersetzung (aus dem Französischen). Leipzig, Reißner, 1892. X, 405 S. Roter Orig.-Leinenband mit Kopfgoldschnitt u. Gold- u. Schwarzprägung, illustrierte Vorsätze; Rücken leicht verblasst.
Bemerkung:
Einzige deutsche Ausgabe. Autor der umfassenden Studie zur deutschen Kaiserstadt und ihrer Bewohner ist der französische Ethnologe und herausragende Kenner Russlands und Sibiriens Jules Émile Legrand (1866-1939). Legrand hatte Germanistik studiert und promovierte über Heinrich Heine. Seine herausragenden Fähigkeiten als Ethnologe zeigen sich schon hier in seiner Studie über Berlin für die er seine mit der Stadt und ihren Einwohnern während der Studienzeit an der Berliner Universität gemachten Erfahrungen verwendete. Er liefert eine reizvolle und detailreiche Analyse des Homo Berlinicus und seines Habitats, die erstaunlich vorurteilsfrei ist und ohne die zu erwartenden Ressentiments eines Franzosen auskommt. In 12 Kapiteln beschreibt er das Stadtbild, die verschiedenen Gesellschaftsschichten, deren bevorzugte Vergnügungen und Vergnügungsorte, Presse, Kunst, Literatur, liefert "Notizen über den Socialismus" und gibt einen Ausblick in die Zukunft der Stadt. - Titel mit kleinem zeitgenössischen Besitzvermerk in Bleistift, Vorsatz mit dazugehörigem Jugendstil-Exlibris. Bis auf die geringe Aufhellung des Einbandückens sehr schönes Exemplar.