Beschreibung:

202 S. : zahlr. Illustr. ; 30 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit farb. illustr. OUmschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - Der Katalog dokumentiert auf 208 Seiten und in rund 280 zumeist farbigen Abbildungen die gleichnamige Ausstellung des Deutschen Werbemuseums auf dem Gelände des Frankfurter Zoos, die dort im September 1992 gezeigt wird. ? Wer kennt sie nicht, den Bärenmarke-Teddy, den Tiger im Tank, das Camel-Dromedar, das Lacoste-Krokodil, den Pelikan oder den Lufthansa-Kranich. Die Lila Kuh ist zur Heiligen Kuh und zum Goldenen Kalb der Schoko-Fangemeinde geworden. Den Lurchi-Salamander, Opels Tom & Jerry, den Bauspar-Fuchs, sie alle hat das Deutsche Werbemuseum auf seiner Arche versammelt. Die Werbung hatte schon immer ein Herz für Tiere. Als Logo-Animals sorgen sie für die Unverwechselbarkeit einer Marke. Als Kampagnen-Heroes machen sie die Vorzüge des beworbenen Produktes dem Verbraucher sichtbar. Als Animation Animals erzählen sie Fantasy-Stories rund um die Ware. Ohne tierische Verführer läuft fast nichts in der Werbung. Warum das so ist, welche kulturhistorischen Traditionslinien die Werbung mit ihren Tieren aufgreift, verfolgt und weiterentwickelt, davon erzählt dieses erste Dschungelbuch der Werbung. ? (Verlagstext) // INHALT : Heinz-Michael Bache, Dr. Michael Peters Die tierischen Verführer - Prolog und Dank ----- Helmut M. Bien ----- Werbers Tierleben - warum Werbung mit Tieren ankommt ----- Vom Totem zum Logo - Ein Gespräch mit Prof. Bazon Brock ----- Zwitter - Tiermenschen und Menschentiere in der Werbung ----- Analogien: Werbung mit Tieren, die "einleuchtet" ----- Aus einer Mücke einen Elefanten machen - Das Verhältnis von Groß und Klein ----- Mythentiere - Schutzmarken und Bannzeichen ----- Tierzeichen als Schutzsymbole - Gasthausschilder und Hotel-Werbung ----- Tante Emmas Werbe-Zoo - Tiere in Email ----- Litfaß-Tierwelt: Historische Plakate aus dem Archiv der Deutschen Städte-Reklame ----- Simone Schneider-Tippach ----- Von der Illustration zur Fotographie: zur Geschichte der Tier-Darstellung ----- Angekommene Tiere: eine Giraffe, zehn Fuß hoch.... ----- Werbung für den Zoologischen Garten Frankfurt/M ----- Tiere im Zirkus: Alles Nähere wird durch Plakat bekannt gemacht... ----- Aus den Beständen der Plakatsammlung des Historischen Museums Frankfurt/M ----- Dr. Karin Westermann ----- Vom schlauen Fuchs und dem Froschkönig: Die ewig junge Lust am Fabulieren ----- Horst Ziegenfusz ----- Großwildjagd im Reich der /Mythen ----- Annette Leonhard ----- Tier-Miotive in der Werbung: Überblick und Analyse ----- Sibylle Langenkamp ----- im Zeichen des Panda - der World Wide Fund For Nature ----- Der Tele-Zoo / Das ABC der Tiere: ----- Adler, Affe, Bär, Camel, Elefant (Text: Dr. Stephan Oettermann), Ente, Frosch, Fuchs, Gans, Hanimals, Hase, Hirsch, Huhn, Hund (Text: Dieter Vorsatz), Insekten (Text: Dieter Vorsatz), Katze, Kriechtiere, Krokodil, Kuh, Löwe, Maus, Nager, Nilpferd, Pelikan, Pfau, Pferd, Pinguin, Raubkatze, Saurier, Schaf, Schlange, Schwan, Schwein, Vögel ----- Michael K. Wustrack ----- Die Bedeutung des Vogels für die Luftfahrt - Mythos und Realität, Symbol und Emblem. ISBN 9783928710046