Preis:
70.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
70.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XVI, 96 S., überw. Ill. Halbleinen.
Bemerkung:
Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- (Wikipedia:) Karl Blossfeldt (* 13. Juni 1865 in Schielo; ? 9. Dezember 1932 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Fotograf, der besonders durch streng-formale Pflanzenfotografien bekannt wurde. Er gilt fotokünstlerisch als Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Seine außerordentliche Bekanntheit verdankt Karl Blossfeldt vor allem dem Berliner Kunsthändler und Galeristen Karl Nierendorf, der von der besonderen Ästhetik der hochdetaillierten Pflanzenfotografien tief beeindruckt war und eine erste Ausstellung von Blossfeldts Werk außerhalb des Schulbetriebs organisierte. 1926 stellte er die Fotografien zusammen mit Skulpturen aus Papua-Neuguinea und Gemälden von Richard Janthur unter dem Titel "Exoten, Kakteen und Janthur" in seiner Berliner Galerie aus. Unter den Rezensenten fand sich Walter Benjamin. Auf Nierendorf ist auch zurückzuführen, dass Blossfeldts erstes Buch "Urformen der Kunst" 1928 im Ernst Wasmuth Verlag erschien, es machte Karl Blossfeldt fast über Nacht berühmt. Nach seiner Emeritierung, kurz vor seinem Ableben am 9. Dezember 1932, konnte Blossfeldt noch der Bildband "Wundergarten der Natur" veröffentlichen. Der Band "Wunder in der Natur. Bild-Dokumente schöner Pflanzenformen" erschien 1942 posthum in Leipzig.