Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
ca. 40 S. : überwiegend Ill. Originalpappband.
Bemerkung:
Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit einigen Zeitungsausschnitten. Das Exemplar ist in einem sehr guten Zustand. -- (Auszug:) Mit dem Bilderbuch für >Muggeli< begann Dix 1922 eine Serie von fünf Kinderbilderbüchern, von denen vier in den Jahren 1922 bis 1931 (für seine Tochter Nelly um 1927, für seine Söhne Ursus und Jan 1930 bzw. 1931) entstanden, und deren Abschluß 1955 das Bilderbuch für seine Enkelin Bettina bildete. Dem 1922 entstandenen Bilderbuch für Muggeli kommt eine besondere Bedeutung zu, da es Vorbild für die späteren Bilder-alben für Ursus und Jan war. Es ist sehr sorgfältig ausgeführt, und jedes Blatt ist einzeln signiert. Vom formalen Aspekt her betrachtet, spiegeln diese Kinderbilderbücher Dix' künstlerische Entwicklung wie-der vom harten, die Kontur akzentuierenden Stil der frühen zwanziger Jahre im Muggeli-Buch bis zum weicheren, mehr malerischen Stil der dreißiger Jahre. Martin Wenzel Koch, wie das Muggeli mit bürgerlichem Namen hieß, war der Sohn des Düsseldorfer Urologen und Kunstsammlers Dr. Hans Koch und seiner Ehefrau Martha, die Dix im Jahre 1923 heiratete. Mit dem Bilderbuch für >Muggeli< warb Otto Dix im Jahre 1922 also sowohl um die Gunst seiner späteren Frau als auch um die Zuneigung seines künftigen Stiefsohnes. Den fünfzehn farben-prächtigen Aquarellen stellte Dix sein bekanntes Selbstbildnis mit Zigarette voran, das er damals als eine Art Markenzeichen druckgraphisch verbreitete. (Vgl. die Radierung: Selbstbildnis mit Zigarette, Abb. 1.) In der Widmung bezeichnet sich Dix als Onkel Jimmy, womit er auf seinen Spitznamen anspielt, den er als begeisterter Anhänger des damals beliebten amerikanischen Modetanzes >Shimmy< in seinem Düsseldorfer Bekanntenkreis führte [...]. ISBN 9783473334995