Beschreibung:

36 S. Mit 9 Abbildungen auf Tafeln und einer beiliegenden Einladungskarte des Kunsthauses (Faltblatt). 8°, OBrosch.

Bemerkung:

Vierte Ausstellung des Aargauer Kunsthauses mit dem Maler Karl Ballmer und dem Bildhauer Erwin Rehmann. - Karl Ballmer (1891 Aarau -1958 Lamone bei Lugano) war ein Schweizer Kunstmaler und philosophierender Schriftsteller. Er lebte seit 1922 mit seiner Frau Katharina van Cleef in Hamburg und war Mitglied der Hamburgischen Sezession. 1938 emigrierte er mit seiner Frau in die Schweiz. - Erwin Rehmann (1921 Laufenburg - 2020 ebenda)beschränkte sich Mitte der 1940er-Jahre auf die Plastik. Um 1950 führt die Auseinandersetzung mit dem Impressionismus Auguste Rodins und dem Jugendstil zu organisch abstrahierten, allmählich durchbrochenen Schalengebilden in der Art Jean Arps und Henry Moores. 1952 Übergang zur Ungegenständlichkeit in Werken mit stereometrischen Gerüsten und organischen Formen. 1953?58 teils mit künstlicher Lichtquelle versehene, kugel- und sternförmige Raum- und Lichtplastiken in Metall und Gips. Als ein Höhepunkt in Rehmanns Schaffen entstehen 1959?1963 Eisenplastiken in Gestalt geschweisster Strahlenbündel mit eruptivem Kern oder horizontal-vertikaler Raumstrukturen. - Seiten leicht gebräunt, sonst gut erhalten.