Preis:
39.00 EUR zzgl. 6.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
45.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
BerlinAntiquariat
Karl-Heinz Than
Zimmermannstr. 26
12163 Berlin-Steglitz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / Paket innerhalb Deutschlands
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Gr. 8°.
Bemerkung:
"Die Historische Anthropologie wird in Deutschland und Österreich sowohl an historischen als auch an soziologischen und kulturwissenschaftlichen Seminaren gelehrt..Ihre Vorläufer sind einerseits die französische Mentalitätsgeschichte der Annales-Schule und die historische Anthropologie der École de Paris, die angelsächsische Kulturanthropologie und die in Deutschland lange Zeit verbreitete Philosophische Anthropologie, andererseits die in den achtziger Jahren stark diskutierte Alltagsgeschichte.Historische Anthropologie begreift Geschichte als historische Praxis. Im Zentrum stehen Vielfalt und Veränderlichkeit kulturell geprägter Lebens- und Erfahrungsweisen. Alltagswirklichkeiten gelten in dieser Perspektive als von historischen Akteuren und Akteurinnen geformt und getragen, verändert oder zerstört. Nicht ?anthropologische Konstanten? sollen erkundet werden. Fragen richten sich vielmehr auf das konkrete ?Machen, Tun? und ?Ausdrücken? von Ereignissen und Konfigurationen sowie auf deren Wahrnehmungen. Die materialen Alltage der Menschen erweisen sich als veränderliche, zugleich als ihrerseits verändernde Momente historischer Prozesse. Dazu gehören die Profile von Interessen und Emotionen in ihren praktischen Wirkungen und Umsetzungen, aber auch in ihren medialen wie symbolisch-rituellen Voraussetzungen und Vermittlungen. Situative Verknüpfungen werden erschlossen; parallel gilt das Interesse gesellschaftlichen Kräftefeldern und Handlungsräumen, zugleich deren je unterschiedliche Zeitlichkeiten.Diese Forschungsperspektiven bleiben keineswegs abstrakt. Sie richten sich auf konkrete Gegenstandsbereiche und Arbeitsfelder, die in der Geschichtswissenschaft zu wenig Berücksichtigung finden. Beispiele dafür sind etwa die Geschichte von Arbeit, Gewalt und Krieg als Wechselbeziehung zwischen Produktion und Destruktion, die Geschichte des Körpers und der Sexualität(en), wie auch die historisch vergleichende Betrachtung von Bildproduktionen und -verwendungen, zumal ihren symbolischen ?Ladungen?, Dabei operieren Historische Anthropologie und Alltagsgeschichte an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen, insbesondere von Ethnologie, Literatur-, Religions- und Medienwissenschaften sowie der Gender Studies. In Theorie wie Forschungspraxis fordern postkoloniale Perspektiven, Geschichte jenseits von Eurozentrismus zu denken und Methoden, Begriffe und Konzept in ihren historischen Kontext zu stellen. Die Historische Anthropologie will die Frage Kants: ?Was ist der Mensch?? also letztlich nicht mehr länger nur im Hinblick auf den weißen, europäischen Mann der Moderne beantworten.Methodisch bemüht sie sich, die seit den sechziger Jahren immer wieder erhobene Forderung zu erfüllen, historiographische und kulturanthropologische bzw. ethnologische Methoden, Sichtweisen und Fragestellungen miteinander zu verknüpfen und in einen fruchtbaren Dialog zu bringen." Wikipedia.