Preis:
33.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
33.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
224 S. : Ill., graph. Darst. ; 27 cm Kunststoff
Bemerkung:
Sauber erhalten. Kapitel 1: Über Tragwerke 1.1 Das Tragwerk als Struktur und Ausdruck 12 1.2 Lasten in Tragwerken 15 1.3 Materialien und Kräfte 20 1.4 Dimensionen und Proportionen 24 Kapitel 2: Statik 2.1 Statik und Architektur 29 2.2 Die Newtonschen Gesetze 31 2.3 Zusammensetzung von Kräften 32 2.4 Anwendungsbeispiele 34 2.5 Zerlegung von Kräften 35 2.6 Kräftegleichgewicht 36 2.7 Das Hebelprinzip 40 2.8 Kraftmomente 42 2.9 Statisch bestimmte und unbestimmte Systeme 44 2.10 Kräftefluß als architektonischer Ausdruck 45 Kapitel 3: Der Fachwerkträger 3.1 Beispiele aus der Geschichte 50 3.2 Kraft, Spannung und Elastizität 54 3.3 Ein System aus Stäben 57 3.4 Beispiel: Centre Pompidou 66 3.5 Die Kraft folgt der Form 73 3.6 Ein Wendepunkt im Bauen: Der Knoten 77 Kapitel 4: Der Balken 4.1 Der Ur-Balken 80 4.2 Funktion 82 4.3 Momente und Querkräfte 90 4.4 Beispiel: Utzons Dächer 93 4.5 Kraft und Form 96 4.6 Beispiel: Falling Water 102 4.7 Durchlaufträger und Gerberträger 104 4.8 Balkenroste und Platten 107 Kapitel 5: Die Stütze 5.1 Herkunft aus der Antike 111 5.2 Vom Kapitell zum Auflager 111 5.3 Funktion 114 5.4 Die kurze Stütze 1145.5 Die schlanke Stütze 116 5.6 Berechnung des Tragverhaltens 116 5.7 Form 122 5.8 Die Entasis 127 Kapitel 6: Der Rahmen 6.1 Funktion 132 6.2 Beispiel: Alvar Aalto 136 6.3 Die Kräfte im Rahmen 139 6.4 Zusammenspiel von Stütze und Balken 143 6.5 Beispiel: Crown Hall 147 Kapitel 7: Der Bogen 7.1 Beispiele aus der Geschichte 150 7.2 Das Gewölbe 151 7.3 Statische Analyse 152 7.4 Formen 154 7.5 Kräfteverlauf im Dreigelenkbogen 156 7.6 Fundamente 159 7.7 Biegemomente 162 7.8 Lichtführung 164 Kapitel 8: Seil und Membran 8.1 Hänge- und Membrankonstruktionen 169 8.2 Statik 172 8.3 Beispiel: Dulles Airport 180 8.4 Netzstrukturen 186 8.5 Beispiele: Renzo Piano und Kenzo Tange 192 Kapitel 9: Das konstruktive Detail 9.1 Die Rolle der Detaillierung 200 9.2 Beispiel: I. M. Peis Glaspyramide 203 9.3 Möbeldetails: Der Peacock Chair 205 9.4 Anschlüsse in Stahlbeton 207 9.5 Beispiel: Barcelona-Pavillon 211 9.6 Windverbände 213 9.7 Beispiele: Santiago Calatrava 217 9.8 Eine Sprungschanze 219 Literatur 22Bildnachweis 222 Register 22 ISBN 9783764329839