Beschreibung:

Mit 28 [recte 34, davon 9 gefalteten] Blatt Zeichnungen und vielen in den Text gedruckten Holzschnitten, nebst einem Anhange: Übersicht der mittelalterlichen Baudenkmäler Niedersachsens, mit 5 [recte 7] Blatt Zeichnungen und vielen Holzschnitten.. 2°. 2 Bl., 276, 465-544 Spalten. Schwarzes Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung. Etwas berieben, Kapiale geringf. beschabt. Geringf. gebräunt, teils leicht stockfleckig.

Bemerkung:

Die 7(!) Tafeln des historischen Teils mit lithographierten Ansichten, Rissen und Details der Kirche zu Berne (2), Kapelle der Gemeinde Suttorf (2); Ruine der Klosterkirche zu Hude (3). - Die Tafeln zum Hauptteil u.a. mit der Niemen-Brücke zu Kowno, Mechanische Weberei in Linden vor Hannover, Restaurations-Local des Herrn C. Winter in Hannover, Bankgebäude zu Hannover. Weserbahnhof zu Bremen (4 Tafeln), der Drehbrücke zu Geestemünde (4), einem Wohnhaus in Ilfeld, dem Bahnhof zu Emden (4), der Hebammen-Lehranstalt zu Hannover (4) und Hildesheim (1), den Schutzwerken der Insel Norderney (3, mit Plan), den Wasserkünster zu Herrenhausen (3), dem Schloß Barenau bei Osnabrück (2).