Preis:
85.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
88.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
159, (1) Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. ganzseitigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. Gutes Exemplar ! 30x24
Bemerkung:
* Bilder aus der größten privaten Sammlung der Skikunst weltweit Beekley Collection (W Mason Beekley was passionate about skiing: the act, and the culture and history of the sport. Throughout his life he spent countless hours on slopes all over the world and amassed a collection of just under 10,000 pieces that track skiing's transition from transportation to sport, from pleasure to competition. Mason was encyclopedic in his desire to document all aspects of skiing in his collection. In fact, he said that he had only two criteria when acquiring new pieces: "There must be a skier in the illustration, and I must like it.") wechselnde Trends in Mode und Fahrstilen die mondänsten und beliebtesten Skigebiete glamouröse Frühzeit des Wintersports. Zu einer nostalgischen Reise in die glamouröse Frühzeit des Skisports lädt der Band mit Bildern der Mode, Fahrstile, beliebtesten Skigebiete und charismatischen Pioniere. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts schufen ein paar Pioniere und Visionäre die Grundlage für eines der lukrativsten Unterfangen aller Zeiten: Den Aufstieg der Wintersportorte und die Begeisterung für das Skifahren eine Kombination aus Abenteuer, Mode und Exklusivität. ------ Ende des 19. Jahrhunderts schufen ein paar Pioniere und Visionäre die Grundlage für eines der lukrativsten Unterfangen aller Zeiten: den Aufstieg der Wintersportorte und die Begeisterung für das Skifahren. Wie beim Autorennen oder Fliegen lockte die neue Sportart mit einer prickelnden Kombination aus Nervenkitzel, Geschwindigkeit und der Lust, sich stilvoll und modisch zu kleiden. In atemberaubenden Berglandschaften, die verkehrstechnisch immer besser erschlossen wurden, bot dieser Sport seinen Fans die Romantik des Reisens und den Zauber des Après-Ski. In Europa standen St. Moritz, Chamonix und Davos auf dem Kalender der Reichen und Schönen, in Nordamerika entstanden die eleganten Skiorte Stowe in Vermont, Aspen und Vail in Colorado oder Banff-Lake Louise in Kanada. Wintersportorte und Eisenbahngesellschaften beauftragten die bekanntesten Maler und Grafiker ihrer Zeit, um Plakate zu schaffen, die für die neue, stilbewusste Bewegung Werbung machen sollten. Die Bilder, die dabei entstanden, erzählen bis heute von jenem Glamour, der dem Wintersport seit seinen goldenen Anfangsjahren anhaftet.