Beschreibung:

Mehrfach gefaltetes Panorama (Blattgröße ca. 30,5 x 187 cm).

Bemerkung:

Selten! Aus 4 Teilen zusammengesetztes, sehr großformatiges Rundpanorama vom Ötscher aus gesehen. Die Datierung "1853" aus dem Katalog der Österreichischen Nationalbibliothek übernommen. Es wurde dann 1859-1860 dem Buch "Reisehandbuch für Besucher des Ötscher" von Moritz Alois Becker beigegeben. Im August 1852 unternahm Becker mit einigen Freunden eine Wanderung auf den Ötscher. Seine Begleiter waren der Melker Stiftsarchivar P. Ignaz Keiblinger (1769-1869), der Arzt und Botaniker Dr. Ignaz Sigismund Pötsch (1823-1884), der Theologe und Orograph Paul Urlinger (1814-1890), der Theologe und Historiker Dr. Anton Kerschbaumer (1823-1909) sowie der Theologe und Botaniker Karl Erdinger (1822-1899). Im Anschluß an die Exkursion auf den Ötscher faßten die Freunde den Entschluß zur Ausarbeitung einer landeskundlichen Monographie.- Blick auf Eisenstein bei Türnitz, Ratzeneck, Scheiblingstein, Hermannskogel, Kahlenberg, Schöpfl, Reisalpe, Hocheck bei Altenmarkt, Annaberg, Kalte Kuchl, Mandling bei Pernitz, Schneeberg, Mitterbach, Josefsberg, Heukuppe, Mariazell, Wechsel, Stuhleck, Veitsch, Hochanger, Schöckl, Hochschwab, Saurüssl bei Lackenhof, Hochkar, Grimming bei Pürgg, Dachstein, Stuckgrund bei Lunz etc.- Kleine Fehlstellen hinterlegt und ergänzt. Stellenweise braunfleckig.