Preis:
320.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
320.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich
Klaus Breinlich
Berner Straße 45
60437 Frankfurt am Main
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / DHL-Paket (versichert)
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
Accedunt Christiani THOMASII additones quibus sua Scholia contra auctorem defendit et Lüderi MENCKENII remissiones ad jus Saxonicum.. Gr.-8vo. Ganzseitiges Kupferporträt von Huber, Tb. in Rot-Schwarz-Druck, 6 Bll., 516 S., 10 Bll., (515-) 1026 S., 8 Bll., (1027-) 1590 S., 44 Bll. (Index). Schlichter, neuerer Halbleinen mit Rotschnitt u. erneuertem Rückentitelschild. 3 Tle. in 1 Band.
Bemerkung:
Pandektenvorlesung an der Universität Franeker! - Huber (1636-1694), einer der großen vier Juristen der sogenannten eleganten Jurisprudenz, einer epochalen Seitenlinie des Usus modernus, die sich in besonderer Weise noch der humanistischen Jurisprudenz verpflichtet sah. Das Werk wurde europaweit rezipiert, insbesondere in Deutschland. In Halle verfasste der große deutsche Jurist und führende Gelehrte der Aufklärung Christian Thomasius Annotationen zum Opus von Huber. In dieser Auflage fügte der Leipziger Rechtsprofessor Lüder Mencken noch weitere Anmerkungen hinzu, die die besondere Entwicklung des Ius Romanum im sächsischen Recht herausarbeiten sollten. - Tomus I: Praelectiones ad Institutiones Justiniani; Tomus II: Praelaectiones ad Libros undeviginti priores Pandectarum; Tomus III: Praelectiones ad Libros posteriores Pandectarum.
Erhaltungszustand:
(alter St.a.T., Ausriss am letzten Bl. des Index hinterlegt, mit Textverlust).