Beschreibung:

gr8°quer (22x24), 879 S., mit 313 teils farb TafelAbb., Faksimile und Karten, 1 gefalteter Stammbaum, blauer Oln mit goldTitel mit ill OU,

Bemerkung:

enthält: Adolf Köhler: Allgemeiner Überblick über Markung und Stadt.- E.Heizmann und Volker Sach: Die Sandgrube Edelbeuren.- Karl-Heinz Pfeilsticker: Der Wald um Ochsenhausen.- Hans Peter Köpf: Die Gründer des Klosters Ochsenhausen.- Hugo Ott: Die Zeit des Priorats.- Ewald Gruber: Grund- und Gerichtsherrschaft der Reichsabtei Ochsenhausen.- Peter Blickle: Arbeit, Alltag und Recht. Wandlungen in der Ochsenhausener Grundherrchaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit.- Hermann Grees: Siedlung und Sozialstruktur im Gebiet des Klosters Ochsenhausen bis zum Ende der Klosterzeit (1803).- Albrecht Miller: Die Kunstgeschichte des Klosters Ochsenhausen im Mittelalter und in der Renaissance.- Konstantin Maier: Die Krise der Reformation und die Restauiration der Ordensdisziplin im 16.und 17.Jahrhundert im Kloster Ochsenhausen.- ders.: Bildung und Wissenschaft im Kloster Ochsenhausen.- ders.: Pietas Ochsenhusana. Form und Gestalt ochsenhausischer Frömmigkeit im 17.und 18.Jahrhundert.- ders.: Die Äbte des Klosters Ochsenhausen im 17.und 18.Jahrhundert.- Leopold M.Kantner und Michael Landenburger: Zur Pflege der Musik im Reichsstift Ochsenhausen.- Alto Brachner: Naturwissenschaften im Kloster Ochsenhausen.- Volker Press: Die beiden Fürsten von Ochsenhausen (Franz Georg Metternich und Clemens Wenzel Lothar Metternich).- Hermann Grees: Aus der Geschichte des Kloster- und Marktfleckens Ochsenhausen in der Klosterzeit.- Hans-Otto Binder: Vom Markt zur Stadt (1806/25 bis 1951).- Hermann Grees: Aus der Geschichte von Hattenburg, Reinstetten, Eichen, Goppertshofen und Wasenburg, Laubach, Wennedach, Mittelbuch, Bebenhaus.- Willi Bernhard: Von der Klosterschule zur Volksschule.- Max Herold: Ochsenhausen einst und jetzt. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute.- Dieter Hauffe: 'Die Klosterstadt auf dem Berg'. Bauter, Höfe, Plätze, Gärten als Sanierungsaufgabe 1960-1990.- Otto Beck: Von der Klosterpfarrei zur Kirchengemeinde. St.Georg in Ochsenhausen 1803-1993.- Karl-Heinz Pfeilsticker und Hans Leonhardt: Die Evangelische Pfarrei Ochsenhausen.- Kurt Diemer: Vereine und Gruppierungen in der Stadt.-- durch Register erschlossen

Erhaltungszustand:

Umschlag rückseitig mit kleiner Schramme, sonst ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,