Beschreibung:

Mit 6 Farbendruckbildern nach Aquarellen von [Eugen] Klimsch und [Fedor] Flinzer, sowie 68 TextAbbildungen nach Originalen von E. Klimsch, D. Mohn, A. Zick, F. Reiß, F. Flinzer, W. Claudius, Chr. Votteler, P. Schnorr etc.. 4° (26x20), IV, 126 S., 4 Bl., mit 68 Textillustrationen und 6 chromolith Tafeln, OHln mit chromolioth Deckelbild und goldRückentitel, dreiseitiger Rotschnitt,

Bemerkung:

enthält: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich.- Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen.- Der Wolf und die sieben jungen Geißlein.- Hänsel und Gretel.- Der gestohlene Heller.- Frau Holle.- Das Lumpengesindel.- Daumerlings Wanderschaft.- Schneewittchen.- Das Totenhemdchen.- Der Hund und der Sperling.- Rotkäppchen.- Das Hirtenbüblein.- Das tapfere Schneidelein.- Die Wichtelmänner.- Die sieben Raben.- Der Hase und der Igel.- Die drei Federn.- Dornröschen.- Tischchen, deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack.- Der Arme und der Reiche.- Die Bremer Stadtmusikanten.- Die weiße Schlange.- Vom Tode des Hühnchens.- Die drei Brüder.- Hans im Glück.- Die Sternthaler.- Vom klugen Schneiderlein.- Der arme Müllerbursch.- Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein.- Rumpelstilzchen.- Der süße Brei.- Die goldene Gans.- Aschenputtel.- Der Wolf und der Fuchs.- Die Gänsemagd.- Brüderchen und Schwesterchen.- Das blaue Licht.- Herr Korbes.- Schneeweißchen und Rosenrot.- Der Geist im Glas.-

Erhaltungszustand:

Ecken stärker bestossen, Name auf Vorsatz/Titel, erste und letzte Blatt angerändert, Papier teils schwach fleckig, ordentliches festes Exemplar mit deutlichen Altersspuren,