Beschreibung:

331 Seiten ; Karten ; 22 cm. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.

Bemerkung:

FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der GEBUNDENEN Ausgabe in der ORIGINALAUSGABE. U.a.: Die selbstzerstörerische Dynamik des Kapitalismus. Prestigestreben und Mächtekonkurrenz. Eine kleine Typologie imperialer Herrschaft. Imperiale Zyklen und augusteische Schwellen. Zivilisierung und Barbarengrenze. Der Frieden als Rechtfertigung imperialer Herrschaft. Formen imperialer Überdehnung. Kulturelle Identitätskämpfe und Terrorismus als Strategie des Verwüstungskrieges. Die imperiale Herausforderung Europas. Die USA als Imperium. " Andrerseits können sich Interessenlagen wie Stimmungen in den USA schnell ändern - und dann müssen die Europäer von Konzeptionen wie Fähigkeiten her in der Lage sein, die bisherige Rolle der USA zu übernehmen." (S.250) 2055 geschrieben - 2025 zitiert, nicht ohne Grund.