Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
210 S.,10 Abb., Noten, 24 cm. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Die "Societas Jesu" spielte bis zur zeitweiligen Auflösung des Ordens Ende des 18. Jahrhunderts eine erhebliche Rolle bei der Kolonialisierung Lateinamerikas. Zur Vermittlung des katholischen Glaubens und zur Missionierung setzten die Jesuiten Theaterstücke ein, die christliche Erzählungen in den Sprachen indigener Völker vermittelten. Unverzichtbare Bestandteile dieser Theaterpraxis waren eine opulente Bühnenausstattung, Ballett und Musik. Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts entstand so im kolonialen Amerika ein vielfältiges musiktheatralisches Repertoire, das in diesem Sammelband umfassend gewürdigt wird. Außer auf musikalische Missionspraktiken richtet sich das Augenmerk vor allem auf den kontinentübergreifenden Transfer von Instrumenten, Noten und Musikstilen. Umgekehrt wird auch eine Verortung lateinamerikanischer jesuitischer Theaterstücke im Kontext der europäischen Musikgeschichte versucht. Schließlich nehmen die Forscher die Frage in den Blick, welche Auswirkungen der Import europäischer Musik- und Theatertraditionen für die kulturelle Identität der Bevölkerung Mittel- und Südamerikas hatte. - Inhalt: Christian Storch: Einführung: Kolonialgeschichte und Musikhistoriografie -- Claudia Brosseder: Unfreiwillige Ethnografen: Jesuiten und Indigene im kolonialzeitlichen Peru -- Christian Storch: Die Jesuiten in Amerika - ein Desiderat für die historische Musikwissenschaft in Deutschland? -- Esther Schmid Heer: "Ein noch niemahls in Paraquaria erhoerte Sach". Musikalische und theatralische Passagen in den Reise- und Missionsberichten des Paraguay-Missionars Anton Sepp SJ -- Jutta Toelle : Fremdes oder eigenes Brot? Musik im"Neuen Welt-Bott" Joseph Stöckleins -- Jerzy Henryk Skrabania SVD : "Gesungener Glaube. Musik im Kontext jesuitischer Missionspraxis unter den Chiquitos" -- Hans-Jakob Zimmer : Das Musikleben in den Jesuitenmissionen von Chiquitos. Eine Rekonstruktion anhand zeitgenössischer Quellen vor und nach der Ausweisung der Societas Jesu aus Lateinamerika -- Albrecht Classen: Musik und Musizierpraxis in den jesuitischen Missionsstätten Sonoras. Kulturhistorische Perspektiven im anthropologisch-religiösen Kontext -- Marcos Holler: Grundlagen jesuitischer Musikpraxis im kolonialen Brasilien -- Dania Schüürmann: Die Dämonen des Anchieta im kolonialen Jesuitentheater Brasiliens. Überlegungen zu performativen und transkulturellen Aspekten -- Hanna Walsdorf: Ferdinandina die Mexicanische Insul (1652) oder Die Bekehrung der Neuen Welt auf der Münchner Jesuitenbühne. ISBN 9783895641633