Beschreibung:

IV, 341 S., Illustrationen, Noten ; 26 cm. Originalhardcover.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Schwerpunkt dieses Sammelbands bilden Luigi Cherubinis Opernschaffen und seine Kirchenmusik. Weitere Beiträge widmen sich seinen Streichquartetten, ästhetischen Aspekten und dem Cherubini-Bild in der zeitgenössischen Presse. Der zentrale Vortrag von Norbert Miller befasst sich mit dem Aufenthalt Cherubinis in Wien. - Inhalt: Helen Geyer, Michael Pauser: Cherubini - Vielzitiert, Bewundert, unbekannt -- Norbert Miller: Augenblicke der Freiheit. Luigi Cherubinis Aufenthalt in Wien -- Albrecht von Massow: Möglichkeiten und Grenzen einer musikalischen Ästhetisierung von Naturkatastrophen -- Christian Märkl: Zwischen Übung und Meisterschaft. Die Jugendmessen Luigi Cherubinis -- Joachim Kremer: "Réunion des beautés sévères [...] avec l'expression dramatique". Cherubinis Messen und der Eklektizismus -- Marko Motnik: "nous sommes donc l'un à l'autre". Luigi Cherubinis Kirchenkompositionen für Nikolaus II. Esterházy und die gescheiterten Verhandlungen um die Nachfolge Haydns -- Berthold Over: Was hat Cherubini von Mozart gelernt? Zur Frage der Rezeption älterer Werke in Cherubinis Requiem-Vertonungen -- Fabio Morabito: Luigi Cherubini auf der Suche nach dem eigenen Quartettstil. Das unvollendete Quatuor secondund die späten Streichquartette -- Bella Brover-Lubovsky: Cherubini, Sarti and the musica antica Tradition in Italy -- Svend Bach: Von Metastasio zu Marmontel. Démophoonam Übergang vom italienischen zum französischen Opernschaffen Cherubinis -- Arnold Jacobshagen: "Une acclamation tumultueuse plutôt qu'un chœur proprement dit". Aspekte der Chorverwendung in Cherubinis französischen Opern -- Christine Siegert: Zur Entstehung der Arie "O toi, victime de l'honneur" -- Giada Viviani: Tra esotismo e identificazione. Il ruolo della tematica polacca in Lodoïska e Faniskadi Cherubini -- Markus Oppeneiger: Die Idalide-Thematik -- Karl Traugott Goldbach: Ifigenia. Zwischen literarischer Tradition und Experiment -- Heiko Cullmann: Von Médéezu Medea. Wandlungen einer Opern-Partitur -- Gianluca Ferrari: L'Anacréondi Cherubini. L'evoluzione del testo -- Erich Tremmel: Beobachtungen an Luigi Cherubinis Les abencérages ou l'étendard de Grenade -- Axel Schröter: Cherubinis französische Opern in der zeitgenössischen Presse. Anmerkungen zur Rezeption. ISBN 9783895641589