Preis:
35.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
35.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
387 S., 31 Abb., Noten, 25 cm. Originalhardcover.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Dieser Sammelband umfasst Beiträge zu jenen Themenfeldern, zu denen Helen Geyer selbst geforscht und gelehrt hat: Musik in und aus Italien, Osteuropa ? insbesondere Polen ?, Mitteldeutschland, das Werk und Wirken Luigi Cherubinis sowie Oper, Oratorium und Filmmusik. - Inhalt: GRUSSWORTE -- Claus Fischer: "Güldene Hände" - Eine Musikwissenschaftlerin mit einer Mission -- ITALIEN -- Sabine Meine: Auch ich in Italien. Gelebter Kulturtransfer als Karrieresprungbrett -- Joachim Kremer: "?in Italien mich in der Music besser zu qualificiren?" ? Die Studienreise des Stuttgarter Organisten und Kapellmeisters Johann Georg Christan Störl nach Wien und Italien in den Jahren 1701-03 -- Francesco Cotticelli: Prolegomeni a Pietro Napoli Signorelli -- Teresa Maria Gialdroni: Cantatas on Mary Magdalene, a Sinner and Holy Woman -- Massimo Ossi: Heinrich Schütz and Italian Aesthetics in Venice -- CHERUBINI -- Bella Brover-Lubowsky: "Cum Sancto spiritu": Giuseppe Sarti as Cherubini's counterpoint teacher -- Giada Viviani: Problematiche della ricezione della Faniska nella letteratura scientifica -- Christine Siegert: Ein neuer Cherubini-Brief und Neues zu einer alten Arie: zwei Miszellen -- Michael Pauser: Cherubini ist der bessere Bach!? Philipp Spittas Gutachten über den Cherubini-Nachlass -- OSTEUROPA -- Alexandra Patalas: The Inventory of the Krakow Bookseller Franz Jakob Mertzenich. A Testimony of the Presence of Italian Music in Poland ca. 1600 -- Maria Stolarzewicz: "Das Lied wird bleiben". Gedanken zur polnischen Nationalliteratur um 1830 inspiriert durch Goethes Kontakte mit polnischen Autoren -- Jascha Nemtsov: "Die Verschmelzung der zwei Kulturen": Michail Gnesin und seine OperDie Jugend Abrahams -- Kiril Georgiev: Streiflichter durch die Anfänge der Wagner-Rezeption in Russland -- DEUTSCHLAND -- Christian Märkl: Eine neue Torgauer Walter-Handschrift? Studien zu bislang unbekannten Stimmbüchern der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit Psalmkompositionen Johann Walters und Ludwig Senfls -- Franz Körndle: Die Jesuiten in München und die Oper -- Erich Tremmel: Die "Litui" in BWV 118 O Jesu Christ, meins Lebens Licht, oder: Die Entmystifizierung eines nur scheinbaren Mysteriums -- Undine Wagner: Kirchenmusik im thüringischen Nessetal - Streiflichter auf den Notenbestand Goldbach -- Rainer Bayreuther: Joachim Raffs König Alfred und die nationale Bewegung in Deutschland -- Christian Storch: Virtuosenkonzerte in den deutschen Siedlungskolonien in Santa Catarina (Brasilien) um 1900 -- Albrecht von Massow: Zwischen materieller und geistiger Existenznot - Das moderne Oratorium -- OPER -- Michal Bristiger (?): Zweite Bühne -- Stefan Alschner: Strindberg und Wagner - Das KammerspielSpök-Sonaten als Ring-Groteske -- Birgit Johanna Wertenson: "Die Liebe früher, jetzt die Angst": Mit Kassandra durch die Musikgeschichte (1641-2000) -- Lorina Strange: "An experimental work" - Benjamin Brittens Interpretation von Claudio MonteverdisIl Combattimento di Tancredi e Clorinda -- Michael Klaper: Alban Bergs Lulu und der Film. ISBN 9783895641909