Beschreibung:

145 Seiten ; 21 cm, 222 g. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar -- Selbstbewusstsein und innere Lebendigkeit gründen in Körperbewusstsein. Wenn wir der sinnlichen Wahrnehmung unseres Körpers wieder mehr Aufmerksamkeit schenken und unseren inneren Empfindungen nachspüren, werden wir mit einem vitaleren Lebensgefühl belohnt. In unserem Körpergedächtnis sind verkörperte Beziehungserfahrungen mit frühen prägenden Bindungspersonen gespeichert. Dieses "innere Kind" bestimmt maßgeblich, wie wir aktuelle Lebensereignisse bewerten und beantworten. Gehemmt oder unverbunden können wir unsere Körperempfindungen nicht deuten, was zu psychosomatischen Beschwerden sowie Gefühlen der Leere und Leblosigkeit führen kann. In Therapie oder Selbsterfahrung kann das Zusammenspiel von Körperempfindungen mit inneren Bildern, Gedanken und Worten über Mentalisierungsprozesse wieder vereint und so die Symbolisierungsstörung aufgehoben werden. Erfahrungsnah und mit zahlreichen Anregungen begleitet uns Susanne Vömel auf dem Weg, unseren inneren Dialog anzuregen. Sie unterstützt uns darin, Erkenntnisse für unsere persönliche Entwicklung zu gewinnen, unser emotionales Erleben in seinem gesamten Spektrum zu fördern und die Verwirklichung unserer angelegten Lebenspotenziale in Gang zu bringen, um Gefühle von Lebendigkeit und Lebensfreude freizusetzen. -- Inhalt: 1 Einführung -- 2 Der Wunsch nach mehr Selbstbewusstsein -- 3 Sinnliches Selbsterleben. Urquelle des Selbstgefühls -- Verkörperte Erinnerungen: Implizites Beziehungswissen -- Frühkindliche Prägungen: Späteres Selbsterleben und Verdrängen von Gefühlen -- Autonomes Nervensystem: Kampf, Flucht, Erstarrung oder Entspannung -- Atmen: Selbstregulation durch vagale Beruhigung -- Ablenkung vs. schöpferische Tätigkeit -- 4 Angst. Schutzreaktion vs. Angststörung -- Angsttoleranz erhöhen durch Selbstregulation -- Weck den Tiger in dir! - oder: Der Mut zum Sein -- Neugier: Triebkraft für Veränderungen -- Glücksgefühle durch neue Erfahrungen -- 5 Embodiment. Emotionen und Verkörperung -- Drei Ebenen des Erlebens von Emotionen -- Embodiment in der Praxis -- Körpererfahrung durch Sprache in Besitz nehmen -- Vitalität vs. Hemmung des Lebendigen -- 6 Körperschema und Selbstwahrnehmung -- Achtsamkeit und Neugier für die körperliche Selbstwahrnehmung -- Praxis der körperbezogenen Selbstwahrnehmung -- 7 Sinnliche Umgebung. Resonanz im Inneren -- Natur: Multimodale ästhetische Eindrücke -- Musik: Rhythmus, Schwingung, Klang und spürendes Hören -- Kunst und Kreativität: Spielraum des schöpferischen Kindes -- Literatur: Von Worten berührt -- Bewegung: Lebendigkeit und Psychotonus -- 8 Freude. ISBN 9783837933796