Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
232 Seiten; 23,5 cm; klammergeh. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; gering 'schiefgelesen'; Klammerheftung rostig; minimale hs. Eintragungen; Besitzerstempel; Einband berieben. - 5. Auflage. - "Im Jahrgange 1898 der Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie habe ich unter dem Titel "Zum psychischen Mechanismus der Vergeßlichkeit" einen kleinen Aufsatz veröffentlicht, dessen Inhalt ich hier wiederholen nnd zum Ausgang für weitere Erörterungen nehmen werde. Ich habe dort den häufigen Fall des zeitweiligen Vergessens von Eigennamen an einem prägnanten Beispiel aus meiner Selbstbeobachtung der psychologischen Analyse unterzogen und bin zu dem Ergebnis gelangt, daß dieser gewöhnliche und praktisch nicht sehr bedeutsame Einzelvorfall von Versagen einer psychischen Funktion - des Erinnerns - eine Aufklärung zuläßt, welche weit über die gebräuchliche Verwertung des Phänomens hinausführt. ? Für mich wurde zum Anlaß einer eingehenden Beschäftigung mit dem Phänomen des zeitweiligen Namensvergessens die Beobachtung gewisser Einzelheiten, die sich zwar nicht in allen Fällen, aber in einzelnen deutlich genug erkennen lassen. In solchen Fällen wird nämlich nicht nur vergessen, sondern auch falsch erinnert. Dem sich um den entfallenden Namen Bemühenden kommen andere - Ersatznamen - zum Bewußtsein, die zwar sofort als unrichtig erkannt werden, sich aber doch mit großer Zähigkeit immer wieder aufdrängen. ? (S. 1 ff.) // INHALT : I. Vergessen von Eigennamen. ----- II. Vergessen von fremdsprachigen Worten. ----- III. Vergessen von Namen und Wortfolgen. ----- IV. Über Kindheits- und Deckerinnerungen. ----- V. Das Versprechen. ----- VI. Verlesen und Verschreiben. ----- VII. Vergessen von Eindrücken und Vorsätzen. ----- VIII. Das Vergreifen. ----- IX. Symptom- und Zufallshandlungen. ----- X. Irrtümer. ----- XI. Kombinierte Fehlleistungen. ----- XII. Determinismus. - Zufalls- und Aberglauben. - Gesichtspunkte.