Preis:
7800.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
7803.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat im Baldreit
Christopher Pfleiderer
Baldreitstr. 3
76530 Baden-Baden
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutsche Post / DHL / Versand innerhalb Deutschlands
Lieferzeit:
1 - 5 Werktage
Beschreibung:
680; 407 Seiten, Das Faksimile mit 10 ganzseitigen Miniaturen (davon 4 Evangelistenporträts), 13 Incipitseiten, 10 Kanontafeln, 5 ganzseitigen Initialseiten und zahlreichen kleineren Schmuckinitialen, der Kommentarband mit schwarz-weißen und farbigen Abbildungen und der beiliegenden Klarsichtfolie zur Farbuntersuchung 38 x 33 cm, weißes OLdr auf 4 Bünden (Faksimile), weißes OHLdr mit Rückentitel im Original-Schuber (Kommentar) in prachtvoller Original-Leder-Schatulle mit versilberten Metallbeschlägen und reicher Goldprägung
Bemerkung:
TADELLOSES EXEMPLAR, Nummer 916 von 1480 Exemplaren. Dieser Faksimileband ist eine originalgetreue Nachbildung der Bilderhandschrift Ms. 58, die von der Bibliothek des Trinity College in Dublin aufbewahrt wird. Die Faksimile-Edition besteht aus einem Faksimilehand in Schmuckkassette und einem Kommentarband. Das um das Jahr 800 entstandene und umfangreich illuminierte Book of Kells stellt ein Meisterwerk insularer Buchmalerei dar und wurde im Jahr 2011 zum Weltkulturerbe erklärt. Es enthält neben den vier Evangelien einen von Eusebius von Cäsarea zusammengestellten Kanon über die Konkordanzverzeichnisse und besitzrechtliche Urkunden des Klosters von Kells. Die Fotoaufnahmen wurden mit einer eigens für dieses Werk entwickelten Spezialvorrichtung mit Vakuum-System vom Atelier Heinz Bigler, Hildisrieden, ausgeführt. Alle anderen reproduktionstechmschen Arbeiten wic auch den Fakimiledruck besorgte die Offizin Mengis + Sticher AG in Luzern. Fur die originalgetreue Wiedergabe waren bis zu 10 Farbgänge notwendig. In den Werkstätten der Buchbinderei Burkhardt in Münchaltorf-Zurich wurde der Band von Hand auf echte Bünde geheftet und in Ziegenleder eingebunden. Auch die mit Rindsleder bezogene und mit versilberten Beschlagen und Goldprägungen versehene Schmuckkassette wurde von der Buchbinderei Burkhardt ausgefuhrt. Sie wurde den mittelalterlichen, irischen Buchschreinen nachempfunden, widerspiegelt Elemente aus dem Book of Kells und geht auf einen Entwurf von Ernst Ammering, Ried im Innkreis, zurück