Beschreibung:

16 x 10 cm. Gestochenes Frontispiz, 15 Bll., 32, 942 Seiten, 39 Bll. Register. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel.

Bemerkung:

*VD17 3:003181L. - Martin Zeillers umfangreiches geordnetes Ortslexikon mit topographischen, historischen und genealogischen Angaben, geordnet nach den verschiedenen Reichskreisen ("Samt einem weitläuffigen/ nothwendigen/ und nutzlichen Register"). - Martin Zeiller (geb. 1589 in Ranten, Steiermark; gest. 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit. Er war ein vielseitig gebildeter Polyhistor und verfasste zahlreiche Bücher (allein die Stadtbibliothek Ulm enthält 90 Titel von ihm). Am bekanntesten ist seine Mitwirkung als Textautor an den Bänden von Matthäus Merians Topographia Germaniae. Er verfasste auch Reisehandbücher sowie verschiedene Lexika. - Vorsätze erneuert. Mit dem Stempel einer Bibliothek in Buxheim (Oberschwaben) auf dem Haupttitelblatt. Auf den letzten Seiten des Registers leichter Feuchtigkeitsrand. Ansonsten gut erhalten.