Beschreibung:

Darauß/ Neben allerley Denckwürdigen Geschichten/ und Händeln/ Beschreibung/ Belager- und Eroberung der Plätze/ Feld-Schlachten/ Scharmützeln/ und andern Sachen/ und was sich von Anfang deß Türcken-Kriegs/ biß auf gegenwärtiges 1664ste Jahr/ daselbsten zugetragen; Auch zu sehen/ was noch von diesem Königreich in der Christen; und was hergegen in der Türcken Handen/ und Beherrschung ist. 2. Auflage (Anjetzo wieder durchgangen/ vom Authore hin und wieder verbessert/ und sonderlich mit einer Neuen Zugab vermehret).. 15,5 x 10 cm. Gestochenes Titelblatt, 8 Bll., 610 S., 15 Bll. Register. Titel in schwarz und rot. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel (Vorsätze erneuert).

Bemerkung:

*VD17 23:253731F. Apponyi II, 842; Graesse VI,2, 509; Nebehay/W. 1192. - 1664 erschienene zweite Ausgabe von Martin Zeillers Beschreibung Ungarns, dem aber vom Verlag das 1660 datierte gestochene Titelblatt der Erstausgabe beigegeben wurde. Wie diese ist auch die vorliegende Ausgabe ohne Ansichten erschienen. - Martin Zeiller (geb. 1589 in Ranten, Steiermark; gest. 6. Oktober 1661 in Ulm) war ein protestantischer deutscher Autor der Barockzeit. Er war ein vielseitig gebildeter Polyhistor und verfasste zahlreiche Bücher (allein die Stadtbibliothek Ulm enthält 90 Titel von ihm). Am bekanntesten ist seine Mitwirkung als Textautor an den Bänden von Matthäus Merians Topographia Germaniae. Er verfasste auch Reisehandbücher sowie verschiedene Lexika. Hier liegt seine seltene Beschreibung Ungarns und angrenzender Regionen vor. - Besitzereintrag auf dem Titelblatt. Ansonsten sauber und gut erhalten.