Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
161 Seiten : Illustrationen ; 23 cm. paperback.
Bemerkung:
Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Die vorliegende Studie macht das noch wenig bekannte Spätwerk Erica Pedrettis zugänglich, in dem die Künstlerin ihre beiden Ausdrucksseiten als Autorin und bildende Künstlerin verbindet. In den drei Zyklen Heute (2001), Von Hinrichtungen und Heiligen (2001) und Szenenwechsel (2005) überschreibt Pedretti Zeitungsblätter, Heiligenbilder und eigene Fotos handschriftlich, den kurzen biographischen Text fremd genug (2010) unterbrechen skizzenhafte Illustrationen. Die sprachlichen Einheiten treten in ein Wechselspiel mit anderen Medien, die Schrift kann gelesen und auch betrachtet werden. Die werknahen Analysen führen vor, wie Pedretti ihre zentralen Motive (Erinnerung, Heimat, Exil) und literarischen Stilmittel (Collage, Montage, Wiederholungen, Bildlichkeit), die ihre Arbeiten vor 2000 kennzeichnen, neu auch intermedial ausgestaltet und welche Funktion das Medium der Handschrift als Kippfigur zwischen Text und Bild dabei übernimmt. Die Studie reflektiert Pedrettis Werk an der Schnittstelle von zwei zentralen Leitmotiven unserer Kultur: Schrift und Erinnerung. Sie stellt die unterschiedlichen Spielformen Pedrettis vor, die in einer computergeprägten, scheinbar durchdigitalisierten Welt die zeitlosen Fragen nach individuellen und kollektiven Prozessen des Erinnerns und deren Darstellung stellt. -- Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung -- 2. Aufgeschriebene Erinnerungen -- Erinnern und Vergessen -- Erinnerungsaufzeichnungen in Pedrettis ersten Romanen -- Erinnern und Schrift -- 3. Darstellung des Augenblicks: Heute -- Versatzstücke von "Heute" -- Der Augenblick des Schreibens: selbstreflexive Passagen -- Schrift und Schriftbild -- Tagespolitik neben persönlichem Erleben -- Schönes und Grausames, gleichzeitig -- Verpasste Augenblicke, Reisen -- Zeitdarstellungen -- 4. Legendenbildungen: Von Hinrichtungen und Heiligen -- Helden und Märtyrer -- Zeugen der Hinrichtung -- Vier Leidensgeschichten -- Die heilige Maria Aegyptica -- Die heilige Ursula -- Die heilige Lucia -- St. Veit -- Jetzt-Apokalypse -- Einschreibungen ins kulturelle Gedächtnis -- 5. Sehprozesse: Szenenwechsel -- Überschreibungen von Fotos -- Venedig sehen -- Prolog: die zwei ersten Blätter -- Ein neuer Blick auf Bekanntes -- Blick hinter die Kulissen -- Inschriften und Aufschriften als Bestandteile der Architektur -- Inschriften in die Landschaft -- Sehen, neues Sehen -- Gestaltendes Sehen -- 6. Rückblick aus der Ich-Perspektive: fremd genug -- Abschiede, Ankünfte -- "Ich" sagen: fremd genug als Autobiographie -- Heimat in der Sprache -- Schreiben, zeichnen, malen -- Die Illustrationen -- 7. Schluss -- Erinnerungsprozesse im Zusammenspiel von Medien und Material -- Die Handschrift als Erinnerungsspeicher? -- Neue Aneignung der Lebensgeschichte. ISBN 9783826066955