Beschreibung:

446 Seiten; Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 23 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Umschlag mit Läsuren; Einband berieben; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Band 1 (Einzelband). - " ? Schon 1936 hatte dieser wohl beste Kenner der deutschen Marinegeschichte, Erich Gröner, eine zusammenfassende Übersicht nach dem damaligen Stand geboten. Das Buch ist längst vergriffen und wird mit Liebhaberpreisen bezahlt. Daraus erklärt sich die Erwartung, mit der man der neuen, umfassenden und um viele genaue Daten bereicherten Ausgabe entgegengesehen hat. Die Fülle des auf engem Raum gehäuften Materials ist verblüffend. Der Teil A bietet Listen, die in ausgeklügelter Form alles enthalten, was man zu wissen nur begehren kann: Schiffsname, frühere und spätere Namen, Verwendung (beispielsweise als Flaggschiff). Bauwerft, Bauzeit, Indienststellen, Umbauten, Baukosten; Wasserverdrängung bzw. Schiffsgewicht in metrischen Tonnen und engl. ts, Länge über alles und in der Konstruktionswasserlinie, Breite über Außenhaut bzw. Panzer, Tiefgang; Maschinenleistung, Umdrehungen der Welle, Geschwindigkeit in sm/h, Fahrstrecke, Treibmittelvorrat, Tauchzeit bei U-Booten usw. In diesem Abschnitt sind die Fahrzeuge zeitlich geordnet. Im Teil B finden sich die Skizzen und Beschreibungen: Baubezeichnung, Bauart und Panzerung, maschinelle Ausrüstung, Bewaffnung (Geschütze, Torpedos, Minen usw.), See-, Manövrier- und Dreheigenschaften, Zahl der Offiziere und Mannschaften, Stäbe; Erkennungsmerkmale, Verwendung, Schicksal und Verbleib. ... " (Verlagstext) // INHALT : Vorwort. ------ Erläuterungen und Erklärungen. ------ Erklärungen der Abkürzungen und Sigel. ------ Listen der Kriegsschiffe nach Schiffsarten, zeitlich geordnet: ------ Panzerfahrzeuge, -fregatten, -korvetten, Küstenpanzerschiffe. ------ Linienschiffe, Großlinienschiffe, Schlachtschiffe. ------ Fregatten, Gedeckte Korvetten, Kreuzerfregatten. ------ Große bzw. Schwere Kreuzer, Panzer- bzw. Schlachtkrezuer. ------ Flugzeugträger. ------ Kriegsschoner, -briggs, Avisos, Korvetten. ------ Kleine bzw. Leichte Kreuzer. ------ Schaluppen, Kanonenboote, Flußkanonenboote. ------ Torpedoboote, Große Torpedoboote, Zerstörer. ------ Unterseeboote, TJnterseeschiffe. ------ Beschreibungen der Kriegsschiffe nach Schiffstypen und -arten mit beigefügtem Schiffsschicksal, kompletten Angaben und Rissen im Maßstab 1 : 1250: ------ Panzerfahrzeuge, Panzerfregatten, Panzerkorvetten. ------ Küstenpanzerschiffe. ------ Linienschiffe. ------ Großlinienschiffe. ------ Schlachtschiffe. ------ Fregatten, Gedeckte Korvetten. ------ Große Kreuzer. ------ Panzerschiffe. ------ Schlachtkreuzer, Schwere Kreuzer. ------ Flugzeugträger. ------ Schoner, Korvetten, Kriegsdampfer, Avisos. ------ Kleine Kreuzer. ------ Leichte Kreuzer. ------ Schaluppen, Kanonenboote, Flußkanonenboote u. ä. ------ Kleine Torpedoboote, Große Torpedoboote, Torpedobootzerstörer (bis 1919). ------ Torpedoboote, Flottentorpedoboote (ab 1923). ------ Zerstörer. ------ Torpedoboote (Ausland) = TA. ------ Schnelle Torpedo-Motorboote. ------ Minensuchboote. ------ Minenräumboote. ------ Unterseeboote, Unterseeschiffe.