Beschreibung:

181 Seiten ; 24 cm. Broschur.

Bemerkung:

Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - Der Band liefert Interpretationen von Gedichten der deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in denen Farben nicht nur vorkommen, sondern thematisiert werden. Die Untersuchungen demonstrieren, dass derlei Farbgedichte nicht immer bunt sein müssen; manchmal sind sie auch ziemlich farblos und zeigen gerade dadurch besonders deutlich, welche Funktion ihre Einfärbung hat. -- Inhalt: Eine kleine Kulturgeschichte der Farbwahrnehmung -- Theorien der Farbe -- Die Wirkung von Farbe -- Die Sprache der Farbe -- Poetik der Farbe -- Gedichte über Farbe -- Erste Annäherungen -- Farbe bekennen -- Die farbige Welt -- Farben vor und nach Newton -- Farbe vor Newton -- Farbe nach Newton -- Goethes Farbenlehre und ihre Folgen -- Goethes Farbenlehre als poetologisches Werk -- Goethes Farbengedichte -- Romantische Widerspiegelungen -- Die Farben der Wirklichkeit -- Realistische Farben -- Farbige Zeichen -- "Das reinste Gold der Lyrik" -- Poetischer Impressionismus -- Das Farbempfinden der Moderne -- Die Krise der Farbe -- Rilkes Farbengedichte -- Expressionistische Farbenspiele -- Die Sprache der Farbe -- Neues Nachdenken über Farben -- Ganz wenig Farbe -- Sprachfarben -- Kommende Farben -- Farbe als Gedicht -- Farb-Literaturverzeichnis. ISBN 9783826069932