Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
344 Seiten ; 24 cm Broschur
Bemerkung:
Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - Spätestens seit den Anschlägen vom 11. September 2001 hat sich Fundamentalismus in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrängt, daher überrascht es kaum, dass sich auch die Literatur zunehmend mit dieser Thematik beschäftigt. Das Buch liefert eine systematische Analyse und erklärende Interpretation von ausgewählten Werken der Gegenwartsliteratur, die sich mit dem Thema Fundamentalismus befassen. Das Spektrum ist dabei sehr vielfältig: Neben dem islamischen und dem christlichen Fundamentalismus sind auch der Links- und Rechtsradikalismus sowie der Ökoterrorismus Gegenstand der literarischen Untersuchung. Im Zentrum stehen die Fragen, welche Sichtweise die Autoren auf die behandelte Spielart des Fundamentalismus vertreten und welche künstlerischen Ziele sie mit ihren Werken verfolgen. Anhand der künstlerischen Ziele lässt sich zeigen, ob die Autoren z.B. den Radikalisierungsprozess eines Fundamentalisten beleuchten, vor fundamentalistischen Tendenzen innerhalb einer Gesellschaft warnen oder - im Fall von fundamentalistischen Autorpositionen - ihre eigene fundamentalistische Weltanschauung über das Medium der Literatur verbreiten. Darüber hinaus wird eine Kritikstrategie entwickelt, mit deren Hilfe sich die Argumentation von Fundamentalisten entkräften lässt. -- Inhalt: Teil I. Theoretische Grundlagen -- Was ist Fundamentalismus? -- Ursprung des Fundamentalismusbegriffs -- Teil II. Grundzüge der kognitiven Fundamentalismustheorie -- Das Konzept der wertneutralen Rekonstruktion -- Deskriptive und wertende Begriffe -- Zu den Begriffen "Religion" und "Weltanschauung" -- Begriffe der Fundamentalismusforschung -- Begriffe und Arbeitsfelder der kognitiven Fundamentalismusforschung -- Nutzen der Begriffs- und Arbeitsfelddifferenzierung -- Zur Kritik des Fundamentalismus -- Die Kritikstrategie in allgemeiner Form -- Zwischen vermeidbarer Vorabverurteilung und notwendiger Kritik -- Kritik des Dogmatismus -- Zum Status des religiösen Glaubens -- Gefahren des weltanschaulichen Dogmatismus -- Pluralismus und Toleranz -- Von der geschlossenen zur offenen Gesellschaft -- Zur Rechtfertigung von Gewalt -- Areligiöse Strategien der Gewaltrechtfertigung -- Akzeptanz und Verbreitung fundamentalistischer Weltanschauungen -- Teil III. Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur - Ausführliche Interpretationen -- Grundzüge der kognitiven Hermeneutik -- Zur Kritik an der kognitiven Hermeneutik -- "Die Schalen mit Gottes Zorn sind voll." Jochen Sawatzky als homegrown terrorist oder: Der Gotteskrieger aus Frankfurt. Zu Christoph Peters: Ein Zimmer im Haus des Krieges -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf Ein Zimmer im Haus des Krieges -- Female Suicide Bombers: Weibliche Selbstmordattentäterinnen im Israel-Palästina-Konflikt. Zu Yasmina Khadra: Die Attentäterin -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf Die Attentäterin -- "Die Wahrheit wird euch frei machen." Christlicher Fundamentalismus im Spannungsfeld zwischen Religion und Neurowissenschaften. Ulrich Woelk: Pfingstopfer -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf Pfingstopfer -- High sein, frei sein, Terror muss dabei sein! Von der Spaß- zur Stadtguerilla. Gerhard Seyfried: Der schwarze Stern der Tupamaros -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf Der schwarze Stern der Tupamaros -- Die Entrückung der wahrhaft Gläubigen. Tim LaHaye/Jerry B. Jenkins: Left Behind: A Novel of the Earth's Last Days -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf Left Behind -- White Power: Die weiße Rassemuss gerettet werden. Andrew Macdonald: The Turner Diaries -- Basis-Analyse -- Basis-Interpretation -- Anwendung der kritischen Theorie des Fundamentalismus auf The Turner Diaries -- Teil IV. Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur - Kurzanalysen -- "Und tötet sie, wo ihr sie zu fassen bekommt, und vertreibt sie, von wo sie euch vertrieben haben!" Islamischer Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur -- Sherko Fatah: Das dunkle Schiff -- Zoe Beck: Schwarzblende -- Christian Linker: Dschihad Calling -- Anna Kuschnarowa: Djihad Paradise -- Agnes Hammer: Nächster Halt: Dschihad -- Fazit -- In den Fängen christlicher Fundamentalisten. Spielarten des christlichen Fundamentalismus in der Gegenwartsliteratur -- Elisabeth Altenweger: Sintemalen -- Jan Siebelink: Im Garten des Vaters -- Claudia Schreiber: Ihr ständiger Begleiter -- Fazit -- Ökoterrorismus in der Gegenwartsliteratur -- Dirk C. Fleck: Palmers Krieg -- Wolfgang Metzner: Grüne Armee Fraktion -- Katja Brandis/Hans-Peter Ziemek: Schatten des Dschungels -- Sebastian Fitzek: Noah - Fazit. ISBN 9783826068355