Preis:
27.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
179 Seiten ; 24 cm. Broschur.
Bemerkung:
Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - Die Natur bildet eine Einheit hinsichtlich ihrer stofflichen Zusammensetzung. Diese Einheit spiegelt sich in der Einheit der Wissenschaft wider. Die Physik und die Biologie untersuchen nur vordergründig verschiedene Phänomenbereiche. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Vorstellung jedoch umstritten. Die Ganzheitslehren versuchten eine Synthese. In diesem Buch wird untersucht, inwieweit diese Versuche erfolgreich waren, wie sie sich unterschieden und welche Thesen davon heute noch Bestand haben. -- Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung in die Problemstellung -- Formen des Mechanismus und Vitalismus -- Die Überwindung des Mechanismus und Vitalismus durch die Ganzheit -- 2. Der Emergentismus -- 3. Der metaphysische Holismus -- Die dem Begriffe nach ursprüngliche Form des metaphysischen Holismus -- Der metaphysische Holismus in Deutschland -- Der metaphysische Holismus als Ausgangspunkt für eine "neue" Physiologie -- 4. Ganzheitsbiologie und Entwicklungsmechanik -- 5. Die organizistischen Theorien -- L.J. Henderson und die organizistische Physiologie -- Die organismische Biologie oder Systemtheorie -- 6. Elemente holistischen Denkens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Rekapitulation und Überblick -- Molekularbiologie und wissenschaftstheoretischer Reduktionismus -- Teleonomie -- Emergenz -- Kybernetik und Systembiologie -- 7. Schluss: Eine vergleichende Analyse und Bewertung -- Die Ganzheitslehren: Varianten und ihre Merkmale -- Bezug zur aktuellen Debatte über die Möglichkeit eines nicht-reduktiven Physikalismus. ISBN 9783826069055