Beschreibung:

127 S. : Illustr. ; 24 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; der illustr. Einband gering berieben; Arbeitsexemplar mit Textbeilage. - Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph. Er ist bekannt für seine Arbeiten zur Dialogphilosophie und zum Chassidismus. Ferner übersetzte er den Tanach neu und engagierte sich im Zionismus. ... (wiki) // INHALT : Mehr als ein Menschenleben - ein Vorwort von Wolfgang Zink, Generalsekretär des Deutschen Koordinierungsrates - der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. (DKR) - Deutsche, Juden, Christen - Ein Gespräch mit Martin Buber - (1953) von Rudolf Küstermeier, Ehrenmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft - und Gründer der Israelisch-Deutschen Gesellschaft, Tel Aviv - Gruß an Martin Buber - (1958) von Theodor Heuss, erster Schirmherr des Deutschen Koordinierungsrates - der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. (DKR) - Martin Bubers Bedeutung für das jüdische Bewußtsein im 20. Jahrhundert - (1958) von Robert Weltsch - Lebendige Legende - (1958) von Albrecht Goes, Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 1978 - Martin Buber als Erzieher - (1958) von Ernst Simon, Preisträger der Buber-Rosenzweig-Medaille 1969 - Ich und Du - Die Welt Martin Bubers (1958) von Paul Schallück, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Köln - Martin Bubers Hebräischer Humanismus (1966) von Grete Schaeder, Preisträgerin der Buber-Rosenzweig-Medaille 1978 und langjährige 2. Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Göttingen - Martin Buber - Ein jüdischer Denker und Humanist (1966) von N. Peter Levinson, jüdischer Vorsitzender des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. (DKR) und Präsident des International Council of Christians and Jews (ICCJ) - Zionismus - Ideal und Verwirklichung bei Martin Buber - (1968) von Pinchas Erich Rosenblüth, Mitglied des Israel-Interfaith-Committee - Martin Buber als Bibel-Interpret - (1975) von Shemaryahu Talmon, Vorstandsmitglied des Israel Interfaith Committee - Martin Buber in Jerusalem (1978) von Schalom Ben Chorin - Zeittafel von Wolfgang Henrich - Bibliographische Hinweise - Zu den Autoren - Quellen. ISBN 9783873530638