Beschreibung:

293 S., Abb., 22 cm, 456 g. Festeinband.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - Der vorliegende Band erforscht Bewegungen der Verrückung, Querung und Grenzüberschreitung in romanischen Kulturräumen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Aufsätze widmen sich der interdisziplinären Verhandlung von Grenz- und Körperdiskursen in Literatur und Bildmedien. Überschreitungen rücken dabei nicht nur in physisch-räumlicher Perspektive, als Migrationsbewegungen, in den Fokus, sondern ebenso in genderspezifischer, gattungstechnischer und medialer Hinsicht. Auch in diesen transpositiven Dynamiken erscheinen Körperlichkeit und Materialität häufig zugleich als Dispositiv und Movens der Überschreitung, Überschreibung und Überzeichnung. - Inhalt: Berit Callsen, Mariana Simoni, Jasmin Wrobel: Transposition, Migration und KörperGrenzen in der Romania. Eine Einführung -- Otredad, alteridad, ambivalencia: cuerpos dis/conformes -- René Ceballos: Hostilidad y hospitalidad del cuerpo en Cobra de Severo Sarduy y El huésped de Guadalupe Nettel -- Jorge Estrada Benitez: La poética paranoica de "Ningún Lugar Sagrado" de Rey Rosa: mimesis postcolonial reflejada en cuerpos discursivos -- Matthias Hausmann: Das absolut Fremde im eigenen Körper? Zum Einsatz des Grotesken in Jean-Pierre Jeunets Alien Resurrection -- Körper, Aus-/Ein-Grenzung, (posthumane) Materialität -- Miguel Rivas Venegas: El futuro era esto: Alt-Right, cuerpos "otros" y narrativas de lo monstruoso en tiempos de pandemia -- Florian Gödel: Schließungsversuche und Systemkritik. Zur Darstellung des Dolmetschens in Shumona Sinhas Roman Assommons les pauvres ! (201 -- Jenny Haase: "La tierra es un cuerpo vivo." Mensch-Umwelt-Verhältnis, indigene Epistemologien und ökokritische Affinitäten bei Elicura Chihuailaf -- Diaspora, (kollektives) Trauma und embodiment -- Joanna M. Moszczyñska: Fremde Körper, Migrationsgeschichten und kollektives Trauma im zeitgenössischen lusophonen Roman -- Lea Hübner: Aus politischen Gründen - Simón Radowitzkys Erfahrung mit Migration und Misshandlung. Zum Umgang mit Merkmalen eines Traumatextes beim Comicübersetzen -- Amadeo Gandolfo y Pablo Turnes: Memoria, archivo y ausencias en Dora de Ignacio Minaverry -- Identidades / cuerpos / sexualidades itinerantes -- Cintia Daiana Garrido: Transposiciones: sobre la liminalidad del cuerpo travesti -- Janek Scholz: Körper und Nacht als Dispositive globaler Sexarbeit am Beispiel von Fernanda Farias de Albuquerques Roman Princesa -- Philipp Seidel: Orgia(s) sob o sol: Os diários brasileiros de Tulio Carella -- Irene Stütz: "[J]e suis Si Mahmoud ould Ali, jeune lettré tunisien qui voyage de zaouïa en zaouïa pour s'instruire..." Intersektionales Cross-Dressing bei Isabelle Eberhardt -- Cuerpo, (trans-) frontera, violencia -- María Teresa Laorden Albendea: Agresión y trasgresión: cuerpos traspasados por exilios, fronteras y violencias en Claudia Hernández y Horacio Castellanos Moya -- Minerva Peinador: Nombrar el hedor del baldío. La literatura de no ficción como médium del feminicidio en Chicas muertas, de Selva Aliñada. ISBN 9783631900406