Preis:
820.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
826.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
7,0 cm (L) x 23,5 cm (B) x 34,0 cm (H) - Fol.° *** Eines der frühesten, seltensten Faksimile-Drucke überhaupt: Hauptwerk der mittelalterlichen Poesie Islands *** Early Icelandic ri?mur. Ms no. 604 4to of the Arna-Magnæan collection in the University Library of Copenhagen. With an introduction by Sir William A. Craigie. Kopenhagen. 1938. 21, [5] S. Ca. 170 Tafeln in fotographischer Reproduktion in Silbergelatine-Abzügen. Fol.°. [7 x 23.5 x 34]. Breites honigfarbenes Halbpergament mit breiten Pergamentecken, schwarzgeprägtem Rückentitel und Wappenprägung in Gold und Farben auf dem Vorderdeckel. Kaum Gebrauchsspuren, sehr sauber und frisch. Corpus codicum islandicorum medii aevi, Vol. XI. Hauptwerk der Poesie und Poetik Islands, gleichzeitig das bedeutenste Sprachmonument des Mittelalters, hier wiedergegeben in fast 200 hochwertigen Abbildungen in photostatischem Druck, also direkt von Platten in mit Silbergelatine beschichteten Tafeln. Reproduziert ist die Handschrift, ein isländischer Codex und weitere Fragmente isländischer Dichtung. Das Werk ist dermaßen selten, dass nur wenige Bibliotheken überhaupt ein Exemplar zur Einsicht besitzen. Herausgeber und Kommentator ist der schottische Philologe und Lexikograph William Alexander Craigie (1867-1957). Die charakteristische, isländische Dichtung, so weiß man heute, blühte ohne Unterbrechung vom Ende des vierzehnten Jahrhunderts bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, hier werden die ersten Schriftzeugnisse fassbar gemacht. Nahezu tadellos erhaltenes Exemplar, sauber und frisch.