. Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse..

Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel müsste buchbinderisch wieder fixiert werden

.

Rodenberg 156, 6

."> Phaidon. (Übersetzt von Justus Ritter) . Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse..

Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel müsste buchbinderisch wieder fixiert werden

.

Rodenberg 156, 6

."> . Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse..

Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel müsste buchbinderisch wieder fixiert werden

.

Rodenberg 156, 6

."> . Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse..

Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel müsste buchbinderisch wieder fixiert werden

.

Rodenberg 156, 6

."> . Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse..

Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel müsste buchbinderisch wieder fixiert werden

.

Rodenberg 156, 6

.">

Beschreibung:

Gr.-8° *** Hamburger Pressendruck im Meistereinband *** Platon. Phaidon. (Übersetzt von Justus Ritter). Hamburg,. 1920. 115, [7] S. Gr.-8°. <p>Meistereinband aus gegl&auml;ttetem t&uuml;rkisfarbenem Maroquin der Zeit &uuml;ber 5 Zierb&uuml;nden mit goldgep&auml;rgtem R&uuml;ckentitel, R&uuml;ckenvergoldung und reicher goldgepr&auml;gter Deckelzierpr&auml;gung, Steh- und Innenkantenvergoldung s. <p>R&uuml;cken leicht verblasst, kaum lichtrandig, Vordergelenk gebrochen, Deckel lose, leicht besto&szlig;en; signiert: "Franz Weise"</p>. Sechster Druck der Hamburger Presse. Der schönste Druck der Hamburger Presse ist der sechste: Platons Phaidon, "in einer neuen Übersetzung von Justus Ritter in der Czeschka-Antiqua von Genzsch & Heyse bei der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. m.b.H. in einer einmaligen Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt", auf wertvollem, gelatinierten Büttenpapier und hier das Exemplar-Nummer "24" in einem außergewöhnlich schöpferischen Meistereinband des Binders Franz Weiße, der am Schluss unter dem Kolophon in Blattgoldlettern signierte: "Bucheinband Entwurf & Technik Franz Weisse.. <p>Tadellos sauber im Block und in hervorragender Gesamterhaltung, lediglich der Vorderdeckel m&uuml;sste buchbinderisch wieder fixiert werden</p>. <p>Rodenberg 156, 6</p>.