Preis:
550.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
556.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
8° Zárate, Agustín de. Histoire De La Découverte Et De La Conquête Du Pérou. Traduite de l'Espagnol d'Augustin de Zarate, Par S. D. C. 2 Bände. Paris. 1742. [40], 36 S.; [10], 479, [1] S. Mit gestochenem Frontispiz, 12 (2 gefalteten) Kupfertafeln und mehrfach gefalteter Kupferstichkarte. 8°. Braunes Leder der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und etwas Rückenvergoldung sowie Rotschnitt. Kapitale leicht abgeschürft, etwas stärker beschabt und berieben. der französischen Übersetzung des erstmals 1555 in Spanisch erschienen Textes aus der Feder des Agustín de Zárate (1514-1560), eines Historikers, der 1543 als Schatzmeister des spanischen Königs in die Kolonien nach Peru gesandt wurde, wo er eingehend Land und Leute studierte. Seine "Historia de descubrimento y conquista del Peru" gehört zu den zuverlässigsten Berichten über das Land zwischen Anden und Amazonas. Auch im Bürgerkrieg hatte Zárate eine wesentliche Funktion inne, so dass er Zugang zu den wichtigsten politischen Quellen erhielt, die sein Werk prägen sollten. Unter anderem schildert er - durchaus nicht unkritisch - die Taten Francisco Pizarros und die Zerstörung des Reiches der Inka. Die umfangreiche Materialsammlung brachte er dann nach seiner Rückkehr in Buchform 1555 zunächst in Amsterdam heraus, um sich vor spanischen Angriffen zu bewahren. Die erste französische Ausgabe war dann 1700 ebenfalls in Amsterdam erschienen. Die meist nach originalen Zeichnungen, teils aber auch sehr phantasievoll nach Erzählungen, gestochenen Tafeln zeigen historische Szenen, aber auch Genredarstellungen vom Land und dem Leben der Peruaner, von wilden Tieren und exotischen Pflanzen, darunter auch Darstellungen von Menschenopfern, Folterszenen, Basaltflößen, den Lama- und Alpaca-Tieren und vieles mehr. Die großen Faltkarte zeigt eine detaillierten Übersicht des Landes.. Nur ganz vereinzelte Fleckchen, wenige Randläsuren, meist sehr sauber und frisch, die Tafeln bemerkenswert kontrastreich gestochen und sauber gefaltet, nachezu unbenutzt. Cox II, 251f. Sabin 106265. Palau 379644. Brunet II, 1528.