Beschreibung:

8° Persius (Flaccus, Aulus). Satires de Perse. traduites en françois, avec des remarques. Par M. Sélis. Paris. 1776. LIX, [1], 246, [6] S. Mit zahlreichen kleinen und großen Holzschnitt-Vignetten, Kopf- und Schlussstücken. 8°. Marmoriertes hellbraunes Leder der Zeit mit goldgeprägtem roten Rückenschild, reicher Rückenvergoldung und Rotschnitt. etwas beschabt und bestoßen, Rückdeckel mit kleiner Abschichtung. der von dem Literaten und begabten Altphilologen Nicolas-Joseph Sélis (1737-1802) besorgten und kommentierten Ausgabe der Satiren des römischen Dichters Aulus Persius Flaccus (34-62 n. Chr.). Sélis war "ancien Professeur d'Eloquence, Docteur agrégé en la Faculté des Arts de l'Université de Paris, de l'Académie des Sciences, Belles-Lettres & Arts d'Amiens" (Titel). Besonders entzückend sind die zahlreichen Holzschnitt-Vignetten, mit denen der Text geschmückt ist, darunter Genien, Putten, ein geflügelter Götterbote, und zahlreiche Kopfstücke im Louis-seize-Stile.. Vorsätze leimschattig, sonst kaum fleckig, gutes Goldrücken-Exemplar, hübsch gebunden. Selten, nicht bei Schweiger, Graesse etc. Chaudon XII, 1805, 442. Larousse XIV, 1875, 509.