Beschreibung:

X, 321 S., Ill., Noten kart. mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Der Schutzumschlag ist leicht bestoßen, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. -- INHALT -- Horst Brunner, Hans Sachs Über die Schwierigkeiten literarischen Schaffens in der Reichsstadt Nürnberg -- Gerhard Hirschmann, Archivalische Quellen zu Hans Sachs -- Erich Straßner, Die literarischen Voraussetzungen in Nürnberg für das Werk des Hans Sachs -- Winfried Theiß, Der Bürger und die Politik -- Niklas Holzberg, Die Tragedis und Comedis des Hans Sachs: For-schungssituation - Forschungsperspektiven -- Helmut Weinacht, Das Motiv vom Hürnen Seyfrid im Nürnberg des 16. Jahrhunderts -- Dietz-Rüdiger Moser, Fastnacht und Fastnachtspiel. Zur Säkularisie-rung geistlicher Volksschauspiele bei Hans Sachs und ihrer Vor-geschichte -- Barbara Könneker, Die Ehemoral in den Fastnachtspielen von Hans Sachs. Zum Funktionswandel des Nürnberger Fastnachtspiels im 16. Jahrhundert -- Brian Taylor, Der Beitrag des Hans Sachs und seiner Nürnberger Vor-gänger zu der Entwicklung der Meistersinger-Tabulatur -- Heinrich Husmann, Überlieferungsprobleme der Hans Sachsschen Meistermelodien -- Hartmut Kugler, Meisterlieder zum Dreißigjährigen Krieg -- Personen-, Orts- und Sachregister, bearbeitet von Fritz Schnelbögl -- Register der erwähnten Dichtungen des Hans Sachs, bearbeitet von Fritz Schnelbögl.